30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kauf auf Rechnung

Versandkostenfrei ab 49€

FAQ

Katze scheren – die besten Beruhigungsmittel

7 MIN. LESEZEIT

Zuletzt aktualisiert am 13.04.2025

Wenn du eine Katze zuhause hast, kennst du das Problem vielleicht: Besonders Langhaarkatzen bekommen manchmal Verfilzungen im Fell, die sich kaum noch herausbürsten lassen. Vielleicht hat deine Katze auch mit Hautproblemen oder Parasiten zu kämpfen, und du möchtest ihr helfen, indem du sie scherst. Doch jeder Katzenhalter weiß: Das Scheren einer Katze kann zu einer echten Herausforderung werden – vor allem, wenn dein Stubentiger nicht ganz mitspielt.

Viele Katzen empfinden das Scheren als unangenehm oder reagieren sogar ängstlich und aggressiv darauf. Deshalb stellen sich viele Besitzer die Frage, wie man seine Katze am besten beruhigen oder ob man sie sogar unter Narkose scheren lassen sollte.

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Möglichkeiten es gibt, deine Katze beim Scheren ruhig zu stellen, welche Vor- und Nachteile eine Narkose hat und welche sanften Alternativen du verwenden kannst, um deinem Tier möglichst wenig Stress zu bereiten.

🐱 Welche Beruhigungsmittel eignen sich zum Katze scheren?

Natürliche Beruhigungsmittel wie CBD Öl, Bachblüten, L-Tryptophan oder Pheromon-Sprays (z. B. Feliway) können helfen, die Katze vor dem Scheren sanft zu entspannen – ganz ohne Sedierung. Verscheibungspflichtige Medikamente vom Tierarzt wie Diazepam sollten nur in schweren Fällen zum Einsatz kommen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🌿 Natürliche Mittel: CBD-Öl, Baldrian, Katzenminze, Bachblüten und Pheromone helfen sanft und nebenwirkungsarm gegen Stress.

💧 CBD-Öl: Wirkt beruhigend und angstlösend. Empfohlene Dosierung: 1–2 Tropfen pro 5 kg Körpergewicht, ca. 30–60 Minuten vor dem Scheren.

🌸 Bachblüten: Rescue Remedy Tropfen lindern leichte Angstzustände sanft und natürlich.

Pheromone: Als Spray oder Stecker sorgen sie für ein sicheres Gefühl und mehr Entspannung.

🩺 Tierärztliche Mittel: Bei starken Ängsten oder aggressiven Katzen können Sedativa (z. B. Diazepam) nötig sein. Anwendung ausschließlich nach Rücksprache mit dem Tierarzt.

💉 Narkose: Hilft bei besonders schwierigen Fällen. Vorteile: kein Stress, keine Verletzungsgefahr. Nachteile: höhere Kosten (80–200 Euro) und mögliche Nebenwirkungen.

🐾 Tipp: Beginne möglichst mit natürlichen Methoden wie CBD-Öl oder Bachblüten und ziehe Sedativa oder Narkose erst bei Bedarf hinzu.

📌 Hinweis: Informiere dich immer genau über Dosierung und Anwendung. Sprich im Zweifel unbedingt mit deinem Tierarzt.

1. Wann ist das Scheren einer Katze sinnvoll?

Pflege von Langhaarkatzen

Hast du eine Langhaarkatze, kennst du sicherlich das tägliche Fellchaos. Das lange, seidige Fell sieht zwar wunderschön aus, braucht jedoch auch intensive Pflege. Wenn die Fellpflege nicht regelmäßig durchgeführt wird oder deine Katze sie verweigert, entstehen oft Verfilzungen, die sich nur schwer wieder auskämmen lassen. In solchen Fällen ist es häufig sinnvoll, deine Langhaar Katze scheren zu lassen, damit die Haut besser atmen kann und deine Katze sich wieder wohlfühlt.

Verfilzungen und gesundheitliche Gründe

Besonders bei älteren oder kranken Katzen kommt es oft zu Verfilzungen, da sie ihr Fell nicht mehr ausreichend selbst pflegen können. Diese Verfilzungen können schmerzhaft sein und zu Hautirritationen oder sogar Entzündungen führen. Eine Schur befreit deine Katze schnell und effektiv von unangenehmen Knötchen und trägt zu einer besseren Gesundheit und mehr Wohlbefinden bei.

Parasitenbefall

Sollte deine Katze von Parasiten wie Flöhen oder Milben befallen sein, ist das Scheren manchmal die schnellste und effektivste Lösung. Durch das Entfernen des Fells kannst du die Parasiten leichter bekämpfen und behandelst gleichzeitig die Haut effektiver. So schützt du deine Katze nicht nur vor unangenehmem Juckreiz, sondern auch vor möglichen Folgeerkrankungen.

Katze sitzt auf Tisch und wird geschert

2. Die besten Beruhigungsmittel für Katzen beim Scheren

CBD-Öl als sanfte Alternative

Immer mehr Katzenhalter schwören mittlerweile auf CBD-Öl für Katzen, um ihren Vierbeiner stressfrei und natürlich beim Scheren zu beruhigen. CBD (Cannabidiol) ist ein natürlicher Wirkstoff aus der Hanfpflanze, der angstlösend, beruhigend und entspannend wirkt – und das ganz ohne deine Katze zu betäuben oder schläfrig zu machen. Es kann dafür sorgen, dass sich dein Stubentiger ruhiger fühlt und weniger gestresst reagiert.

Wie genau CBD wirkt kannst du im Artikel Warum CBD deine ängstliche Katze entspannt erfahren.

So wendest du CBD-Öl beim Scheren an: Etwa 30–60 Minuten vor dem Scheren gibst du deiner Katze einige Tropfen des CBD-Öls direkt ins Maul oder vermischt es mit ihrem Lieblingsfutter. Als Dosierungsempfehlung gilt in der Regel: etwa 1–2 Tropfen eines niedrig dosierten CBD-Öls (z. B. 3 %). Du kannst mit einer niedrigen Dosis beginnen und diese bei Bedarf langsam erhöhen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Vorteile von CBD-Öl:

  • Sanft, natürlich und nahezu nebenwirkungsfrei
  • Macht deine Katze nicht schläfrig oder benommen
  • Hilft zuverlässig bei Stress und Ängsten
  • Einfach in der Anwendung

CBD FÜR
DEINE KATZE

Pheromonspray oder -stecker für Katzen

Pheromone sind spezielle Duftstoffe, die Katzen beruhigen und ihnen Sicherheit vermitteln. Sie werden häufig als 🛒Pheromonspray* oder Stecker angeboten und sind besonders hilfreich, um deiner Katze in stressigen Situationen wie dem Scheren ein Gefühl von Geborgenheit zu geben. Du kannst das Spray vorab auf die Decke, den Liegeplatz oder die Transportbox deiner Katze sprühen, um sie frühzeitig zu beruhigen.

Katzenminze als mildes Beruhigungsmittel

🛒Katzenminze* wirkt bei manchen Katzen entspannend und leicht sedierend. Sie kann helfen, deine Katze sanft zu beruhigen, jedoch reagieren nicht alle Katzen gleichermaßen auf Katzenminze. Am besten testest du dies vorher in einer ruhigen Situation.

Bachblüten für Katzen

Bachblüten sind ebenfalls eine sanfte Möglichkeit, Katzen auf natürliche Weise zu beruhigen. Vor allem die sogenannte „Rescue Remedy“-Mischung (Notfalltropfen) eignet sich gut, um Angstzustände bei Katzen zu reduzieren. Gib deiner Katze einige 🛒Rescue Tropfen* auf ein Leckerchen oder direkt ins Maul, etwa eine Stunde vor dem Scheren.

Baldrian zur Beruhigung

Baldrian hat eine beruhigende Wirkung auf viele Katzen und kann helfen, dein Tier beim Scheren ruhiger zu machen. Beachte jedoch, dass einige Katzen durch Baldrian auch angeregt werden können. Probiere deshalb vorher aus, wie deine Katze darauf reagiert.

Vor- und Nachteile natürlicher Mittel

Vorteile:

  • Natürliche Wirkstoffe, keine chemischen Zusätze
  • Gut verträglich und schonend
  • In der Regel nebenwirkungsarm

Nachteile:

  • Wirkung variiert stark von Katze zu Katze
  • Wirkung tritt nicht immer sofort ein, Planung erforderlich

Insgesamt bietet CBD-Öl hier einen großen Vorteil durch seine sanfte und zuverlässige Wirkung und ist ideal geeignet, um deine Katze beim Scheren stressfrei zu unterstützen.

Tierärztliche Beruhigungsmittel (Sedativa)

Manchmal reichen natürliche Mittel wie CBD oder Baldrian einfach nicht aus, insbesondere wenn deine Katze beim Scheren starke Angst oder sogar aggressive Verhaltensweisen zeigt. In diesen Fällen kann es notwendig sein, tierärztliche Beruhigungsmittel – sogenannte Sedativa – einzusetzen, um deine Katze zu betäuben zum Scheren. Zu den häufig verwendeten Mitteln zählen Medikamente wie Diazepam, Alprazolam oder Gabapentin. Diese wirken beruhigend, angstlösend und muskelentspannend und helfen, die Katze in einen Zustand zu versetzen, in dem das Scheren problemlos und stressfrei durchgeführt werden kann.

Dosierung und Risiken bei der Anwendung

Tierärztliche Sedativa müssen unbedingt genau dosiert und auf das Gewicht sowie den Gesundheitszustand deiner Katze abgestimmt sein. Die Dosierung sollte ausschließlich vom Tierarzt festgelegt werden, um Risiken wie Atemprobleme, Kreislaufbeschwerden oder unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Mögliche Nebenwirkungen können Benommenheit, Gleichgewichtsstörungen oder Übelkeit sein. Außerdem können Sedativa bei falscher Dosierung gesundheitliche Schäden verursachen oder bestehende Probleme verschlimmern.

Wann sollte eine tierärztliche Beratung stattfinden?

Bevor du deine Katze mit Sedativa ruhigstellst, solltest du grundsätzlich einen Tierarzt konsultieren. Vor allem bei älteren Tieren, Katzen mit chronischen Erkrankungen oder wenn du dir unsicher bei der Anwendung bist, ist eine tierärztliche Beratung unbedingt notwendig. Der Tierarzt kann dir die beste Methode empfehlen, um die Risiken zu minimieren und deiner Katze die nötige Sicherheit und Komfort beim Scheren zu bieten.

3. Katze scheren unter Narkose: Ablauf, Risiken & Kostenübersicht

Wenn natürliche oder tierärztliche Beruhigungsmittel nicht ausreichen, bleibt als letzte Alternative das Katze scheren unter Narkose. Gerade bei Katzen, die extrem ängstlich, aggressiv oder empfindlich sind, kann eine kurze Narkose oft die sicherste und stressärmste Lösung sein, um das Fell gründlich zu scheren.

Ablauf beim Tierarzt: Vorbereitung, Durchführung, Nachsorge

Vorbereitung:

Bevor deine Katze unter Narkose geschoren wird, erfolgt beim Tierarzt zunächst ein Gesundheitscheck. Dabei stellt der Tierarzt sicher, dass deine Katze körperlich fit genug für eine Kurznarkose ist. Wichtig ist außerdem, dass du deine Katze etwa sechs bis acht Stunden vor dem Termin nicht mehr fütterst. Wasser darf sie weiterhin trinken.

Katze wird unter Narkose geschert

Durchführung:

Beim Scheren unter Narkose erhält deine Katze entweder eine Injektions- oder eine schonende Inhalationsnarkose. Sobald sie schläft, beginnt das Team mit der Schur. Da deine Katze dabei völlig entspannt und ruhig liegt, lässt sich das Fell gründlich und ohne Stress entfernen – auch bei starken Verfilzungen oder Hautproblemen.

Nachsorge:

Nach der Schur wacht deine Katze langsam wieder auf und bleibt noch einige Zeit unter Beobachtung beim Tierarzt, bis die Narkose vollständig abgeklungen ist. Zuhause braucht deine Katze danach Ruhe und einen warmen, gemütlichen Rückzugsort, bis sie wieder ganz fit ist.

Typische Kosten beim Scheren mit Narkose

Die Kosten für das Scheren einer Katze unter Narkose variieren je nach Aufwand, Praxis und Region. Du kannst ungefähr mit einem Betrag zwischen 80 und 200 Euro rechnen. Darin enthalten sind meist die Untersuchung, die Narkose selbst, die Schur sowie eventuell notwendige Medikamente. Am besten informierst du dich direkt bei deinem Tierarzt über die genauen Preise.

Wann ist eine Narkose unumgänglich?

In manchen Fällen führt kein Weg an einer Narkose vorbei. Das betrifft besonders:

  • Sehr aggressive oder extrem ängstliche Katzen
  • Katzen mit starker Fellverfilzung, die Schmerzen beim Scheren verursachen könnte
  • Scheren aus medizinischen Gründen (z. B. starker Parasitenbefall oder Hautkrankheiten)
  • Wenn mildere Mittel zur Beruhigung nicht ausreichend wirken

In solchen Situationen schützt die Narkose deine Katze vor Stress, Angst und möglichen Verletzungen und ermöglicht eine sichere und gründliche Fellpflege.

Vorteile einer Narkose beim Scheren

  • Weniger Stress für aggressive oder sehr ängstliche Katzen: Manche Katzen reagieren panisch oder aggressiv auf das Scheren. Eine Narkose sorgt dafür, dass deine Katze nichts von der Prozedur mitbekommt und somit auch keinen Stress empfindet.
  • Vermeidung von Verletzungen durch plötzliche Bewegungen: Katzen sind unberechenbar und können plötzlich zucken oder aufspringen. Unter Narkose bleibt deine Katze ruhig, sodass Verletzungen durch versehentliche Schnitte oder Kratzer vermieden werden.

Nachteile und Risiken

  • Mögliche Nebenwirkungen und gesundheitliche Risiken: Jede Narkose birgt gewisse Risiken wie Kreislaufprobleme, Übelkeit oder allergische Reaktionen. Besonders ältere oder gesundheitlich geschwächte Katzen könnten hiervon betroffen sein.
  • Erhöhte Kosten durch tierärztliche Betreuung: Wenn du deine Katze scheren mit Narkose lässt, entstehen höhere Kosten, da neben der eigentlichen Schur auch Untersuchungen, Medikamente und tierärztliche Betreuung berechnet werden. Je nach Region und Umfang der Behandlung können die Kosten deutlich höher ausfallen als beim Scheren ohne Narkose.

Letztendlich solltest du immer individuell abwägen, ob die Vorteile einer stressfreien Schur die höheren Kosten und eventuellen Risiken rechtfertigen. In schwierigen Fällen lohnt es sich, deinen Tierarzt um Rat zu fragen.

Katze wird von Frau geschert

4. FAQ – Häufige Fragen zum Ruhigstellen von Katzen beim Scheren

5. Katzen scheren Beruhigungsmittel - Fazit

Das Scheren deiner Katze muss keine stressige oder unangenehme Erfahrung sein – weder für dich, noch für deinen Stubentiger. Wichtig ist, die passende Methode zur Beruhigung zu wählen, die optimal zu deiner Katze und ihrer individuellen Situation passt.

Natürliche Beruhigungsmittel wie CBD-Öl bieten dabei eine sanfte und schonende Möglichkeit, Angst und Stress beim Scheren zu reduzieren, ohne Nebenwirkungen oder große Risiken. Wenn deine Katze jedoch sehr ängstlich, aggressiv oder empfindlich ist, könnten tierärztliche Sedativa oder sogar eine Narkose die beste Lösung sein, um Verletzungen und Stress zu vermeiden.

Egal, welche Methode du wählst – kläre vorab stets die gesundheitlichen Voraussetzungen mit deinem Tierarzt ab und gehe das Scheren mit Ruhe und Gelassenheit an. So sorgst du dafür, dass deine Katze eine möglichst entspannte Erfahrung macht und ihr Fell anschließend wieder schön, gepflegt und gesund ist.

*Empfehlungslink

Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.

Unsere Empfehlungen für dich

CBD Öl für Hunde CANNABY
CBD Öl für Hunde CANNABY
CBD Öl für Hunde CANNABY
CBD Öl für Hunde CANNABY

CBD Öl für Hunde

34,90€
CBD Öl für Katzen CANNABY
CBD Öl für Katzen CANNABY
CBD Öl für Katzen CANNABY
CBD Öl für Katzen CANNABY

CBD Öl für Katzen

29,90€
CBD Öl für Pferde CANNABY
CBD Öl für Pferde CANNABY
CBD Öl für Pferde CANNABY
CBD Öl für Pferde CANNABY

CBD Öl für Pferde

97,90€

Du hast eine Frage zu diesem Thema? Schreibe uns!

Teile diesen Artikel auf Social Media

close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles