30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kauf auf Rechnung

Versandkostenfrei ab 49€

FAQ

Die 7 besten Cremes & Salben gegen Muskelkater

8 MIN. LESEZEIT

Zuletzt aktualisiert am 03.04.2025

Kennst du das Gefühl, morgens aufzuwachen und jeden Muskel deines Körpers zu spüren – auf eine Weise, die dir sagt: "Gestern hast du definitiv übertrieben"? Muskelkater ist wohl die bekannteste Begleiterscheinung eines intensiven Trainings, einer Wanderung oder einfach ungewohnter körperlicher Aktivität. Doch du musst nicht tagelang unter diesen unangenehmen Schmerzen leiden!

Zum Glück gibt es wirksame Helfer, die schnell und effektiv für Linderung sorgen können: Cremes und Salben gegen Muskelkater. Doch welche davon helfen wirklich? In diesem Artikel stelle ich dir die 7 besten Cremes und Salben gegen Muskelkater vor, mit denen du deinen Muskeln Gutes tun kannst und schneller wieder fit bist. Neugierig geworden? Dann lies weiter und erfahre, wie du Muskelkater schnell in den Griff bekommst!

Das Wichtigste in Kürze

💆♂️ Ursachen & Wirkung

  • Muskelkater entsteht durch feine Muskelfaserrisse nach starker Belastung.
  • Die richtige Pflege hilft, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern.

🧊 Kühlende & wärmende Helfer

  • CBD-Creme (z. B. von CANNABY): Natürlich, entzündungshemmend, mit kühl-wärmendem Effekt.
  • Tigerbalsam Rot: Wärmend & durchblutungsfördernd – ideal bei Verspannungen.
  • Tigerbalsam Weiß: Kühlend – besser bei Insektenstichen oder Kopfschmerzen.

 Pflanzliche Klassiker

  • 🌼 Traumeel Salbe: Homöopathisch mit Arnika, Calendula & Co. – sanft & wirksam.
  • 🌱 Kytta Salbe: Mit Beinwell – lindert Schmerzen & fördert die Heilung.

️ Regeneration & Schmerzreduktion

  • 💪 Magnesium-Creme: Lockert Muskeln, hilft bei Krämpfen und fördert Regeneration.
  • 🔥 Wärmesalbe mit Capsaicin: Wirkt intensiv wärmend, ideal bei verspannter Muskulatur.
  • 💊 Voltaren Gel: Mit Diclofenac – klinisch bewährt bei entzündungsbedingtem Muskelkater.

🧘♀️ Zusätzliche Tipps

  • 🚶♂️ Leichte Bewegung (z. B. Spazieren) unterstützt den Stoffwechsel.
  • 🛁 Warmes Bad oder Wechseldusche hilft gegen Verspannung.
  • 🥤 Ausreichend trinken & 💤 gut schlafen – essenziell für die Muskelheilung.
  • 🧂 Magnesium oral oder äußerlich anwenden.
  • 🧺 Hausmittel wie Quarkwickel, Apfelessigumschläge oder ätherische Öle nutzen.

1. CBD Creme gegen Muskelkater – Entspannung auf natürlicher Basis

CBD (Cannabidiol) ist bekannt für seine entzündungshemmenden, schmerzlindernden und beruhigenden Eigenschaften. Doch wie genau hilft CBD Creme bei Muskelkater?

CBD unterstützt die Regeneration der Muskulatur, indem es Entzündungen reduziert und dadurch den Heilungsprozess nach intensiven Belastungen beschleunigt. Besonders bei Muskelkater, der durch winzige Risse in den Muskelfasern entsteht, kann CBD die Schmerzen lindern und für eine raschere Erholung sorgen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten bietet CBD den Vorteil, dass es natürlich wirkt und besonders schonend zur Haut ist. Chemische Schmerzmittel oder starke, künstliche Inhaltsstoffe bleiben dir so erspart. CBD ist sanft, effektiv und auch für sensible Hauttypen bestens geeignet.

Ein Top-Produkt ist unser CBD Sportgel. Neben hochwertigem CBD enthält es zusätzlich Kampfer, Menthol, Arnika, Brennnesselextrakt, Rosmarinöl und Zitronenöl. Diese natürliche Kombination sorgt zuerst für einen angenehm kühlenden, anschließend für einen wärmenden Effekt. Warum ist das so gut für deine Muskeln?

Der anfängliche Kühleffekt reduziert schnell Schmerzen und hemmt akute Entzündungen. Anschließend regt die wohltuende Wärme die Durchblutung an, wodurch die Muskeln optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden und sich so besser regenerieren können.

Das CBD Gel enthält ähnliche Inhaltsstoffe wie eine Pferdesalbe, jedoch zusätzlich mit Cannabidiol, was es deutlich effektiver macht.

Für die Anwendung gibst du einfach eine kleine Menge des Gels auf die betroffenen Muskelpartien und massierst es sanft ein. Idealerweise trägst du das Gel direkt nach dem Sport oder abends vor dem Schlafengehen auf, um am nächsten Tag wieder fit und einsatzbereit zu sein.

Mehr über die Wirkung von Cannabidiol auf die Muskeln erfährst du im Artikel "Warum CBD Muskelentspannung und Erholung fördert"

Topische Anwendung von CBD

Angenehm kühlende Wirkung

CBD SPORTGEL - die pflanzliche Hilfe bei Muskelkater

2. Traumeel Salbe gegen Muskelkater – sanfte Regeneration durch Homöopathie

Traumeel Salbe ist eine beliebte Wahl, wenn du auf sanfte und natürliche Weise gegen Muskelkater vorgehen möchtest. Die Salbe kombiniert mehrere homöopathische Wirkstoffe wie Arnika, Calendula, Hamamelis und Echinacea, die gemeinsam effektiv Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren.

Die Arnika in der Salbe hilft dabei, verletzte Muskelfasern schneller zu heilen und Schmerzen effektiv zu reduzieren. Calendula (Ringelblume) unterstützt die Regeneration der betroffenen Bereiche, während Hamamelis entzündungshemmend wirkt und Schwellungen lindert. Echinacea stärkt zusätzlich das Immunsystem der Haut, was den Heilungsprozess unterstützt.

Ein besonderer Vorteil der Traumeel Salbe ist ihre ausgezeichnete Verträglichkeit, da sie rein pflanzlich und homöopathisch ist. Damit eignet sie sich besonders gut für empfindliche Haut und all jene, die chemische Schmerzmittel vermeiden möchten.

Trage die Traumeel Salbe zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Muskelbereiche auf und massiere sie sanft ein. Am besten wirkt die Salbe, wenn du sie direkt nach dem Training oder vor dem Schlafengehen verwendest, um die nächtliche Regeneration optimal zu unterstützen.

Traumeel Salbe gegen Muskelkater.webp__PID:05d840ef-8134-48e7-b154-a08259582e01

Traumeel Salbe (2x 100g)*

35,77€

3. Tigerbalsam – asiatische Heilkunst für deine Muskeln

Tigerbalsam ist seit Generationen ein fester Bestandteil der asiatischen Medizin und mittlerweile weltweit bekannt und beliebt bei Muskelbeschwerden. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen rotem und weißem Tigerbalsam?

Der rote Tigerbalsam enthält neben Kampfer und Menthol zusätzlich Cajeput- und Zimtöl, was ihm eine besonders wärmende und durchblutungsfördernde Wirkung verleiht. Die Salbe eignet sich hervorragend für Muskelkater, Verspannungen und rheumatische Beschwerden.

Der weiße Tigerbalsam hingegen enthält Eukalyptusöl und besitzt eine eher kühlende Wirkung. Er wird vor allem bei Erkältungen, Kopfschmerzen oder zur Behandlung von Insektenstichen verwendet

Für Muskelkater empfiehlt sich vor allem der rote Tigerbalsam. Trage eine kleine Menge vorsichtig auf die betroffenen Muskelpartien auf und massiere ihn sanft ein. Achte darauf, nur wenig zu verwenden, da die Wirkung der Salbe sehr intensiv sein kann. Vermeide den Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Wunden. Nach der Anwendung solltest du dir gründlich die Hände waschen.

Tiger Salbe gegen Muskelkater.webp__PID:4c63a394-0238-48e0-a159-b8db05c46a8e

Tiger Balm rot*

6,25€

4. Magnesium-Creme gegen Muskelkater

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der entscheidend für die optimale Funktion deiner Muskeln ist. Doch warum genau hilft Magnesium bei Muskelkater?

Magnesium unterstützt den Muskelstoffwechsel, reduziert Muskelkrämpfe und entspannt verspannte Muskelfasern. Nach intensiver Belastung hilft Magnesium, die Erholung der Muskeln zu beschleunigen, indem es den Zellstoffwechsel anregt und entzündliche Prozesse reduziert.

Ein großer Vorteil der äußerlichen Anwendung von Magnesium-Cremes ist, dass das Magnesium direkt über die Haut in die Muskulatur gelangt und dort schnell wirken kann. Besonders bei akuten Muskelbeschwerden und Muskelkater zeigt sich dadurch oft eine raschere Besserung im Vergleich zur oralen Einnahme.

Allerdings hat die äußerliche Anwendung auch ihre Grenzen: Die Wirksamkeit von Magnesium-Cremes ist begrenzt auf die oberflächlichen Muskelschichten. Bei sehr tief liegenden Muskelbeschwerden oder starkem Mangelzustand sollte zusätzlich eine orale Zufuhr in Form von 🛒Magnesium Tabletten gegen Muskelkater* erwogen werden.

Trage Magnesium-Creme am besten direkt nach dem Training auf die betroffenen Muskelpartien auf und massiere sie gründlich ein, um die Regeneration optimal zu unterstützen.

Magnesiumcreme bei Muskelkater.webp__PID:c3bd135c-40e3-4076-b415-9bc60e632432

Magnesium Creme gegen Muskelkater*

9,99€

5. Kytta Salbe bei Muskelschmerzen und Muskelkater

Die Kytta Salbe zählt zu den bekanntesten pflanzlichen Schmerzsalben auf dem deutschen Markt – und das aus gutem Grund. Ihr Hauptwirkstoff ist Beinwellwurzelextrakt (Symphyti radix), der für seine schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist.

Beinwell wirkt besonders gut bei Muskelschmerzen, Prellungen, Zerrungen und natürlich auch bei Muskelkater. Der Extrakt fördert die Durchblutung und unterstützt so die Regeneration des Muskelgewebes. Gleichzeitig reduziert er Entzündungen in den betroffenen Bereichen, was die Schmerzen lindert und die Beweglichkeit verbessert.

Im Gegensatz zu vielen chemischen Schmerzsalben ist Kytta gut verträglich und kommt ohne synthetische Wirkstoffe aus. Das macht sie zur idealen Wahl für alle, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzen möchten.

Anwendung von 🛒Kytta Salbe gegen Muskelkater*: trage sie mehrmals täglich dünn auf die schmerzenden Muskeln auf und massiere sie sanft ein. Besonders nach körperlicher Belastung oder am Abend unterstützt die Salbe den Erholungsprozess effektiv und nachhaltig.

Muskulöser Mann trägt Salbe gegen Muskelkater auf

6. Wärmende Salbe mit Capsaicin für entspannte Muskeln

Wärmesalben sind ideale Helfer, um verspannte und schmerzende Muskeln gezielt zu lockern und zu entspannen. Aber wie genau funktionieren wärmende Cremes?

Die Wirkung von Wärmesalben beruht auf Inhaltsstoffen wie Capsaicin, dem Wirkstoff aus Chili, oder anderen ätherischen Ölen, die für eine intensive Erwärmung der Haut und darunterliegenden Muskulatur sorgen. Durch diese Wärme wird die Durchblutung erhöht, wodurch Muskelverspannungen gelockert, Schmerzen gelindert und die Regeneration gefördert werden.

Wärme ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Muskelkater bereits einige Zeit besteht und die akute Entzündungsphase abgeklungen ist. Besonders bei hartnäckigen Verspannungen und Muskelschmerzen, die von Verspannungen herrühren, wirken wärmende Cremes hervorragend.

Vorsicht ist allerdings geboten, wenn du frische Verletzungen, Entzündungen oder Schwellungen hast. In solchen Fällen könnte Wärme die Symptome verschlimmern. Verzichte dann besser auf Wärmesalben und greife stattdessen auf kühlende Alternativen zurück.

Trage die Wärmesalbe sparsam auf und massiere sie gut ein, um die Durchblutung optimal anzuregen. Achte darauf, die Hände nach dem Auftragen gründlich zu waschen, um einen versehentlichen Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten zu vermeiden.

Capsaicin Salbe.webp__PID:471164a4-a9ed-4053-82ab-b22029b5272f

Wärmecreme mit Capsaicin und Rosmarin*

21,80€

7. Wie gut hilft Voltaren gegen Muskelkater?

Voltaren ist eine der bekanntesten Schmerzsalben überhaupt und wird häufig bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Der Hauptwirkstoff ist Diclofenac, ein entzündungshemmendes Schmerzmittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).

Bei Muskelkater, der durch kleine Risse in den Muskelfasern und daraus resultierende Entzündungsprozesse entsteht, kann Voltaren effektiv zur Schmerzlinderung beitragen. Diclofenac wirkt gezielt gegen diese Entzündungen, reduziert die Schwellung und lindert das Schmerzempfinden – direkt an der betroffenen Stelle.

Der Vorteil von Voltaren liegt in seiner klinisch bewiesenen Wirksamkeit und der schnellen Linderung von Muskelschmerzen. Allerdings ist es kein rein pflanzliches Produkt und sollte nicht dauerhaft oder großflächig angewendet werden, insbesondere nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt.

Voltaren eignet sich besonders für Menschen, die schnelle und gezielte Schmerzlinderung suchen – etwa nach ungewohnt starker Belastung oder intensiven Sporteinheiten. Die Salbe wird zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Muskelpartien aufgetragen und sanft einmassiert.

Voltaren gegen Muskelkater.webp__PID:b40e3f7c-2b40-4875-a055-aa7dc8d0d8ef

Voltaren Schmerzgel*

19,68€

8. Muskelkater bekämpfen – welche weiteren Möglichkeiten gibt es?

Cremes und Salben sind eine hervorragende Unterstützung bei Muskelkater – doch sie wirken am besten, wenn du sie mit anderen Maßnahmen kombinierst. Hier sind ein paar bewährte Tipps, was man gegen Muskelkater machen kann:

1. Leichte Bewegung: Sanfte Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren oder leichtes Dehnen regen die Durchblutung an und unterstützen den Abtransport von Stoffwechselprodukten, die Schmerzen verursachen.

2. Wärme- oder Wechselbäder: Ein warmes Bad oder Wechselduschen können Muskelverspannungen lösen und die Regeneration beschleunigen. Besonders in Kombination mit einer Wärmesalbe wirkt das wohltuend und entspannend.

3. Ausreichend Flüssigkeit: Trinke genug Wasser oder ungesüßte Tees, um deinen Stoffwechsel zu unterstützen und Entzündungen im Gewebe zu reduzieren.

4. Massage: Eine sanfte Selbstmassage oder professionelle Sportmassage lockert die Muskulatur und hilft, Verspannungen zu lösen. Verwende dabei am besten eine durchblutungsfördernde Creme oder ein CBD-Gel.

5. Ausreichend Schlaf: Regeneration passiert vor allem nachts. Achte auf ausreichend und erholsamen Schlaf – deine Muskeln werden es dir danken.

Die Kombination aus wirksamen Salben und einem ganzheitlichen Regenerationsansatz macht den Unterschied. So wirst du Muskelkater schneller wieder los und bist bald wieder voll leistungsfähig.

Muskulöser Mann mit Muskelkater in den Armen

9. Was ist gut gegen Muskelkater – FAQ

10. Die besten Cremes und Salben gegen Muskelkater - Fazit

Muskelkater kann nach einem intensiven Training ganz schön unangenehm sein – doch zum Glück musst du nicht tatenlos zusehen. Wer Muskelkater reduzieren und die Regeneration beschleunigen möchte, hat heute eine Vielzahl an wirksamen Möglichkeiten zur Hand. Ob kühlende Gels, wärmende Salben oder natürliche Helfer wie Arnika oder CBD – für nahezu jede Situation gibt es das passende Produkt.

Wenn du dich fragst, wie man Muskelkater schnell wegbekommt, lautet die Antwort: mit der richtigen Kombination aus gezielter Pflege und sanften Maßnahmen. Arnika-Salbe gegen Muskelkater, CBD-Gel mit kühlend-wärmendem Effekt, Magnesiumcreme oder bewährte Klassiker wie Voltaren oder Traumeel können dabei helfen, Muskelkater-Schmerzen zu lindern und dich schneller wieder fit zu machen.

Welches Produkt für dich das beste Mittel gegen Muskelkater ist, hängt von deinen individuellen Vorlieben und der Art des Muskelkaters ab. Probiere aus, was dir am meisten Linderung verschafft – und vergiss nicht: Auch Ruhe, Bewegung und genügend Flüssigkeit spielen eine wichtige Rolle für die Muskelregeneration.

Mit den richtigen Mitteln und ein wenig Aufmerksamkeit für deinen Körper lässt sich Muskelkater effektiv behandeln – und du bist schon bald wieder bereit für dein nächstes Workout.

*Empfehlungslink

Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.

Unsere Empfehlungen für dich

CBD Massageöl CANNABY
CBD Massageöl CANNABY

CBD Massageöl

29,90€
CBD Öl 20% CANNABY
CBD Öl 20% CANNABY
CBD Öl 20% CANNABY
CBD Öl 20% CANNABY

CBD Öl 20%

89,90€
CBD Sportgel - CANNABY
CBD Sportgel - CANNABY

CBD Sportgel

29,90€

Du hast eine Frage zu diesem Thema? Schreibe uns!

Teile diesen Artikel auf Social Media

close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles