30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kauf auf Rechnung

Versandkostenfrei ab 49€

FAQ

Hat CBD negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit?

5 MIN. LESEZEIT

Zuletzt aktualisiert am 24.10.2025

Du hast vielleicht schon von den vielen potenziellen Vorteilen von CBD gehört, von der Schmerzlinderung bis hin zur Reduzierung von Angstzuständen. Aber wenn es um die Frage geht, ob CBD negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit haben könnte, tauchen oft Unsicherheiten und Bedenken auf. Ist CBD sicher für dich, wenn Du versuchst, schwanger zu werden oder deine allgemeine Fruchtbarkeit zu erhalten?

Ob Du bereits CBD verwendest oder darüber nachdenkst, es in deine Routine zu integrieren – dieser Artikel hilft Dir dabei, die möglichen Risiken bzw. Vorteile von CBD Tropfen bei Kinderwunsch besser zu verstehen.

🧬 Beeinflusst CBD die Fruchtbarkeit?

Die Forschung zu CBD und Fruchtbarkeit steckt noch in den Anfängen. Hinweise deuten darauf hin, dass CBD das hormonelle Gleichgewicht und den Stresspegel positiv beeinflussen kann – beides wichtige Faktoren für die Fruchtbarkeit. Allerdings sind die Datenlage und die Auswirkungen auf die Fortpflanzung bislang nicht eindeutig.

Das Wichtigste im Überblick:

🌿 Wirkung auf Hormone: CBD kann das Endocannabinoid-System regulieren, das mit der Produktion von Sexualhormonen wie Östrogen und Testosteron in Verbindung steht.

🧘‍♀️ Stressreduktion: Chronischer Stress kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen – CBD wirkt entspannend und kann helfen, Stresshormone zu senken.

🩸 Entzündungshemmend: CBD wirkt antioxidativ und kann Entzündungen reduzieren, die die Fortpflanzungsorgane beeinträchtigen könnten.

🚫 Hinweis: In sehr hohen Dosen kann CBD laut Tierversuchen die Spermienqualität oder den Zyklus beeinflussen – dies wurde beim Menschen jedoch nicht bestätigt.

📚 Studienhinweis: Eine Studie von Schuel et al. (2020, Frontiers in Endocrinology) beschreibt, dass das Endocannabinoid-System eine Rolle bei der Regulation der Fortpflanzungsprozesse spielt und CBD hier indirekt Einfluss nehmen kann.

📌 Hinweis: Die Wirkung von CBD auf die Fruchtbarkeit ist noch nicht abschließend erforscht. Wenn du einen Kinderwunsch hast, besprich die Anwendung am besten mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

1. Was versteht man unter Fruchtbarkeit bei Mann und Frau?

Fruchtbarkeit ist die Fähigkeit eines Organismus, Nachwuchs zu zeugen. Bei Menschen bezieht sich Fruchtbarkeit auf die Fähigkeit von Männern und Frauen, ein Kind zu zeugen und auszutragen. Fruchtbarkeit ist ein wesentlicher Aspekt des Fortpflanzungssystems und spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Art. Sie ist nicht nur wichtig für Paare, die eine Familie gründen möchten, sondern auch für das Verständnis und die Behandlung von Fortpflanzungsstörungen.

Für Frauen bedeutet Fruchtbarkeit die Fähigkeit, Eizellen zu produzieren, die durch Spermien befruchtet werden können, und eine gesunde Schwangerschaft bis zur Geburt zu tragen. Diese Fähigkeit nimmt mit zunehmendem Alter ab, besonders nach dem 35. Lebensjahr. Dies liegt daran, dass die Anzahl und Qualität der Eizellen im Laufe der Zeit abnimmt.

Bei Männern bezieht sich Fruchtbarkeit auf die Fähigkeit, gesunde und ausreichend bewegliche Spermien zu produzieren, die in der Lage sind, eine Eizelle zu befruchten. Eine gute Fruchtbarkeit ist daher ein Zeichen für ein gut funktionierendes Fortpflanzungssystem und insgesamt für eine gute Gesundheit. Doch auch bei Männern kann das Alter die Fruchtbarkeit beeinflussen, jedoch meist in geringerem Maße als bei Frauen. Mit zunehmendem Alter kann die Spermienqualität abnehmen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung verringern kann.

Grafische Darstellung von Samen und Eizelle

2. Wissenschaftliche Studien zu CBD und Fruchtbarkeit

Die Auswirkungen von CBD auf die Fruchtbarkeit sind ein aufkommendes Forschungsgebiet. Es gibt bereits einige Studien, die darauf hinweisen, dass CBD sowohl positive als auch negative Effekte auf die Fortpflanzungsfähigkeit haben kann. Die aktuelle Forschung ist jedoch noch nicht umfassend genug, um definitive Aussagen zu treffen.

Reduzierte Fruchtbarkeit bei Mäusen

Eine Reihe von Tierstudien hat sich mit den Auswirkungen von CBD auf die Fortpflanzungsfähigkeit beschäftigt. Diese Studien bieten wertvolle Einblicke, obwohl die Ergebnisse nicht immer direkt auf den Menschen übertragbar sind.

In einer Studie von 2018 wurde die Wirkung von chronischem Cannabidiol (CBD) auf das Fortpflanzungssystem männlicher Schweizer Mäuse untersucht. Die 21 Tage alten Mäuse erhielten 34 Tage lang CBD in Dosierungen von 15 mg/kg oder 30 mg/kg, während eine Kontrollgruppe Sonnenblumenöl erhielt. Die Ergebnisse zeigten, dass CBD keine signifikanten Auswirkungen auf die Gewichtszunahme oder die Progesteronspiegel hatte. Allerdings zeigte sich, dass die Mäuse in der 15 mg/kg CBD-Gruppe eine Verzögerung beim ersten Aufsteigen und Eindringen sowie eine reduzierte Anzahl an Aufstiegen und Ejakulationen aufwiesen. Die Mäuse in der 30 mg/kg CBD-Gruppe hatten eine um 30 % reduzierte Fruchtbarkeitsrate und eine um 23 % verringerte Anzahl an Würfen.

Die Studie deutet darauf hin, dass eine langfristige Einnahme von CBD zu funktionellen Beeinträchtigungen des Fortpflanzungssystems bei männlichen Mäusen führen kann. Die negativen Auswirkungen auf das sexuelle Verhalten und die Fruchtbarkeit waren insbesondere bei höheren CBD-Dosen signifikant. Diese Ergebnisse heben die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen hervor, um die Sicherheit und die Mechanismen von CBD in Bezug auf die menschliche Fortpflanzungsfähigkeit besser zu verstehen.

Hervorzuheben ist allerdings, dass die verwendeten CBD Mengen für diese Studie enorm hoch sind. Umgerechnet für einen 80kg schweren Menschen wären das 2400mg CBD pro Tag. Das ist das 50-fache einer durchschnittlichen Dosis, die bei den meisten Anwendern zwischen 10 und 100mg liegt.

Studie an Ziegen – keine negativen Auswirkungen von CBD auf die Fertilität

Eine Studie (2024) untersucht die Auswirkungen von chronischer Cannabidiol (CBD) Einnahme auf die männliche Fruchtbarkeit bei Ziegen. Zwei Studien wurden durchgeführt, um zu sehen, ob tägliche CBD-Gaben die Spermienqualität und Testosteronspiegel beeinflussen. In der ersten Studie, die über zwei Jahre hinweg zweimal durchgeführt wurde, wurden die Hodenumfang und verschiedene Samenparameter wie Spermienkonzentration, Gesamtspermien pro Ejakulat, Ejakulatvolumen und Spermienbeweglichkeit gemessen. Die Ergebnisse zeigten, dass CBD den Hodenumfang, die Spermienbeweglichkeit und die Gesamtzahl der Spermien pro Ejakulat nicht signifikant veränderte. Im zweiten Jahr führte die CBD-Behandlung zu einem signifikant erhöhten Ejakulatvolumen, was jedoch die Spermienkonzentration verringerte.

Im zweiten Experiment wurde der Testosteronspiegel gemessen, um zu sehen, ob CBD diesen beeinflusst. Dazu wurden Blutproben genommen, sowohl ohne als auch nach einer Stimulation mit dem Hormon hCG, das den Körper dazu bringt, mehr Testosteron zu produzieren. Die Ergebnisse zeigten, dass der Testosteronspiegel in den mit CBD behandelten Ziegen nicht anders war als in den unbehandelten. Nach der hCG-Stimulation stieg der Testosteronspiegel bei den mit CBD behandelten Ziegen jedoch signifikant an und blieb für die gesamte 48-Stunden-Dauer des Tests erhöht.

Weiße Ziege

Fazit zur Studienlage

Während extrem hohe Dosen von CBD bei Mäusen negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung hatten, zeigten moderate Dosen bei Ziegen keine signifikanten negativen Effekte. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung, insbesondere an Menschen, um die Sicherheit und potenziellen Risiken von CBD im Zusammenhang mit der Fortpflanzung besser zu verstehen.

3. Das Endocannabinoid-System und sein Einfluss auf den weiblichen Hormonhaushalt

Das Endocannabinoid-System (ECS) spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Hormonhaushalts und der menschlichen Fortpflanzung. Dieses komplexe Netzwerk besteht aus Cannabinoidrezeptoren (CB1 und CB2), Endocannabinoiden wie Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol (2-AG) sowie den Enzymen, die für deren Synthese und Abbau verantwortlich sind.

Regulation durch das ECS

Das ECS beeinflusst den Hormonhaushalt, indem es die Produktion und den Abbau von Hormonen wie Progesteron und Östrogen reguliert. Diese Hormone wiederum beeinflussen die Endocannabinoid-Spiegel im Körper. Insbesondere Anandamid spielt eine wichtige Rolle bei der Einnistung der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut. Optimale Anandamid-Werte sind notwendig, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnistung und den Erhalt der Frühschwangerschaft zu schaffen.

Bedeutung in der Fortpflanzung

Studien haben gezeigt, dass das ECS nicht nur die Hormonproduktion reguliert, sondern auch eine bedeutende Funktion in der Immunregulation der menschlichen Fortpflanzung hat. Eine strikte Kontrolle des Endocannabinoid-Hormon-Zytokin-Netzwerks ist für eine erfolgreiche Einnistung und den Erhalt der Schwangerschaft erforderlich. Jede Störung in diesem fein abgestimmten System kann zu ernsthaften Problemen führen, einschließlich des Verlusts des Fötus.

Hormonelle Einflüsse

Progesteron und Östrogen tragen dazu bei, die Endocannabinoid-Spiegel im Gleichgewicht zu halten. Diese Hormone sind entscheidend für die Fortpflanzung und das allgemeine Wohlbefinden der Frau. Ein Ungleichgewicht im ECS kann somit zu Störungen im Menstruationszyklus, der Fruchtbarkeit und anderen reproduktiven Funktionen führen.

Zusätzlich wirkt CBD entzündungshemmend und beruhigend, was indirekt das hormonelle Gleichgewicht unterstützen kann. Chronischer Stress und Entzündungen können zu hormonellen Ungleichgewichten führen, indem sie die Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse stören. Durch die Reduzierung von Stress und Entzündungen kann CBD dazu beitragen, diese Achse zu stabilisieren und so das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese multifunktionalen Effekte machen CBD zu einem potenziellen natürlichen Mittel zur Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts bei Frauen.

Das Endocannabinoid-System ist also ein zentrales Element für die Regulierung des Hormonhaushalts und die erfolgreiche Fortpflanzung. Ein besseres Verständnis dieses Systems und seiner Funktionen könnte neue Wege für die Behandlung von hormonellen Ungleichgewichten und Fortpflanzungsproblemen eröffnen.

FAQ ZU CBD UND FRUCHTBARKEIT

Beeinflusst CBD die weibliche Fruchtbarkeit?

CBD kann indirekt die weibliche Fruchtbarkeit unterstützen, da es über das Endocannabinoid-System auf Hormone, Stresslevel und Entzündungen einwirkt. Studien zeigen, dass ein ausgeglichenes Endocannabinoid-System wichtig für den Eisprung und die Gebärmutterschleimhaut ist. Eine direkte Steigerung der Fruchtbarkeit durch CBD ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt.

Beeinträchtigt CBD die männliche Fruchtbarkeit?

In Tierstudien wurden bei sehr hohen CBD-Dosen eine verringerte Spermienbeweglichkeit und -zahl beobachtet. Beim Menschen gibt es dafür jedoch keine eindeutigen Belege. In moderaten Mengen gilt CBD nicht als fruchtbarkeitshemmend, sondern kann durch Stressreduktion und antioxidative Wirkung die allgemeine Gesundheit fördern.

Wie wirkt CBD auf Hormone?

CBD kann das hormonelle Gleichgewicht positiv beeinflussen, indem es das Endocannabinoid-System unterstützt. Dieses System steht in Verbindung mit der Ausschüttung von Hormonen wie Cortisol, Östrogen und Progesteron. Besonders durch die Stressreduktion kann CBD helfen, hormonelle Dysbalancen auszugleichen.

Welche Wirkung hat CBD im Intimbereich?

CBD wirkt entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und kann lokale Spannungen reduzieren. Als Bestandteil von Intimpflegeprodukten oder Gleitgelen kann es helfen, Trockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Reizungen zu lindern – ohne berauschende Wirkung.

Kann CBD die Periode beeinflussen?

CBD kann prämenstruelle Beschwerden wie Krämpfe, Stimmungsschwankungen oder Reizbarkeit lindern. Es beeinflusst nicht direkt den Zyklus, wirkt aber entspannend auf Muskeln und Nerven. Dadurch kann die Menstruation als weniger belastend empfunden werden.

Hat CBD Einfluss auf die Antibabypille?

CBD wird in der Leber über Enzyme abgebaut, die auch an der Verstoffwechselung hormoneller Verhütungsmittel beteiligt sind. In hohen Dosen könnte es theoretisch deren Wirkung beeinflussen. Bisher gibt es jedoch keine gesicherten Hinweise auf Wechselwirkungen. Bei regelmäßiger CBD-Einnahme ist Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt sinnvoll.

Kann CBD bei Kinderwunsch helfen?

CBD kann indirekt beim Kinderwunsch unterstützen, indem es Stress reduziert, den Schlaf verbessert und das hormonelle Gleichgewicht stärkt. Da chronischer Stress und Entzündungen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können, wirkt CBD hier potenziell unterstützend – nicht jedoch als Fruchtbarkeitsmittel im engeren Sinne.

Gibt es Studien zur Wirkung von CBD auf die Fruchtbarkeit?

Ja, es existieren Studien, die das Endocannabinoid-System als wichtigen Regulator der Fortpflanzung beschreiben. Eine Untersuchung von Schuel et al. (2020, Frontiers in Endocrinology) zeigt, dass Cannabinoide hormonelle Prozesse in Eierstöcken und Hoden beeinflussen können. Beim Menschen sind die Daten jedoch bisher begrenzt und nicht eindeutig.

Die Studienlage zu CBD und Fruchtbarkeit ist derzeit uneinheitlich, vor allem beim Menschen. Tierstudien deuten darauf hin, dass sehr hohe CBD-Dosen die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen können. Konkrete Daten am Menschen sind jedoch begrenzt, und die in Studien verwendeten Mengen liegen oft weit über den üblichen Dosierungen. Bei üblichen Mengen, wie sie im Alltag eingenommen werden, sind bislang keine klaren negativen Effekte auf die Fruchtbarkeit bekannt. Wenn du einen Kinderwunsch hast und CBD Tropfen zu deiner Unterstützung nutzen möchtest, geh am besten vorsichtig vor und sprich im Zweifel mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. So kannst du Chancen und mögliche Risiken gut abwägen und eine informierte Entscheidung für dich treffen.

Medizinischer Haftungsausschluss

Auch interessant:

4. CBD und Fruchtbarkeit - Fazit

Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.

Unsere Empfehlungen für dich

CBD ÖL 5% MyCannaby
CBD ÖL 5% MyCannaby
CBD ÖL 5% MyCannaby
CBD ÖL 5% MyCannaby

CBD ÖL 5%

27,90€
CBD Öl 10% MyCannaby
CBD Öl 10% MyCannaby
CBD Öl 10% MyCannaby
CBD Öl 10% MyCannaby

CBD Öl 10%

54,90€
CBD ÖL 15% MyCannaby
CBD ÖL 15% MyCannaby
CBD ÖL 15% MyCannaby
CBD ÖL 15% MyCannaby

CBD ÖL 15%

69,90€

Du hast eine Frage zu diesem Thema? Schreibe uns!

Teile diesen Artikel auf Social Media

close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles