Stärkstes pflanzliches Schlafmittel – Analyse der besten rezeptfreien Alternativen
12 MIN. LESEZEIT
Zuletzt aktualisiert am 23.04.2025
Leichtes Gähnen, das Gefühl von müden Augen, die Schwere des Tages auf den Schultern - es gibt nichts Schöneres als eine erholsame Nacht voller tiefem Schlaf. Aber was ist, wenn der Schlaf nicht so recht klappen will und du dich wie ein Zombie fühlst am nächsten Tag? Keine Sorge, denn in der wunderbaren Welt der Pflanzen gibt es möglicherweise die Lösung, nach der du suchst – erholsamer Schlaf ohne Nebenwirkungen!
Heute werden wir Dir die besten pflanzlichen Schlafmittel wie z.B. CBD Öl, Melatonin oder Lavendel vorstellen, um Dir dabei zu helfen, die Augen zu schließen und süße Träume zu genießen.
🌿 Was ist das stärkste pflanzliche Schlafmittel?
Es gibt nicht das eine stärkste pflanzliche Schlafmittel – vielmehr hängt die Wirkung vom individuellen Schlafproblem ab. Kombinationen wie Baldrian & Hopfen, Passionsblume & Lavendel oder CBD & Ashwagandha gelten als besonders wirksam – je nach Ursache.
Das Wichtigste im Überblick:
😴 Baldrian & Hopfen: Klassiker gegen Einschlafprobleme – wirken über GABA, entspannen Körper & Geist.
🌸 Lavendel & Passionsblume: Beruhigen bei nervöser Unruhe, innerem Druck und leichter Schlaflosigkeit.
🌿 CBD: Regelt das Endocannabinoid-System, hilft bei stressbedingter Schlaflosigkeit und sorgt für innere Balance.
🧘 Ashwagandha: Senkt Cortisolspiegel, hilft bei chronischem Stress & Durchschlafproblemen.
🌼 Kamille & Kalifornischer Mohn: Mild sedierend, bei Magen-Darm-Unruhe und empfindsamen Schläfern geeignet.
📚 Studienhinweis: Eine randomisierte Studie (2011) zeigte eine signifikante Verbesserung der Schlafqualität durch Passionsblume im Vergleich zu Placebo (N=41, University of Melbourne).
📌 Hinweis: Pflanzliche Schlafmittel wirken sanfter als synthetische – die volle Wirkung entfaltet sich oft nach regelmäßiger Einnahme über 1–3 Wochen.
1. 🌿 Vorteile pflanzlicher Schlafmittel – sanft einschlafen ohne Risiko
Immer mehr Menschen greifen bei Schlafproblemen nicht sofort zu chemischen Mitteln – und das aus gutem Grund. Denn viele herkömmliche Schlafmedikamente wie Benzodiazepine oder Antihistaminika wirken zwar schnell, bringen jedoch oft unerwünschte Nebenwirkungen mit sich: Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme oder sogar eine Abhängigkeitsentwicklung sind keine Seltenheit.
Pflanzliche Schlafmittel hingegen setzen auf sanfte, natürliche Wirkmechanismen – ohne das zentrale Nervensystem zu überreizen oder den Körper künstlich „auszuknipsen“. Sie unterstützen die innere Balance, beruhigen bei Stress und fördern auf natürliche Weise den Schlafrhythmus. Besonders beliebt sind deshalb Wirkstoffe wie Baldrian, Lavendel, Passionsblume oder CBD.
Ziel dieses Artikels: Wir zeigen dir, welche pflanzlichen Schlafmittel tatsächlich wirken, worin ihre Stärken liegen und welche Kräuter oder Extrakte zu deinen individuellen Bedürfnissen passen könnten. So findest du sanfte Alternativen, die nicht nur helfen einzuschlafen – sondern auch ein gutes Gefühl hinterlassen.
2. Die stärksten pflanzlichen & rezeptfreien Schlafmittel
Viele Menschen suchen nach natürlichen Schlafmitteln ohne Risiken und Nebenwirkungen, die rezeptfrei zu bekommen sind. Die stärksten Mittel möchten wir dir im Folgenden vorstellen. In der richtigen Dosierung können sie durchaus ähnlich starke Wirkungen wie herkömmliche Medikamente haben. Dabei bleiben jedoch die natürlichen REM Schlafphasen bestehen und man fühlt sich am nächsten Tag erholter.
CBD Öl

CBD, oder Cannabidiol, ist ein chemischer Bestandteil der Cannabis-Pflanze. Aber keine Sorge, es ist nicht das Zeug, das dich high macht (das ist THC), sondern CBD ist der entspannte Cousin, der keine psychoaktiven Effekte hat. Es wird aus Hanfpflanzen gewonnen und ist in den letzten Jahren ziemlich populär geworden, weil es eine Vielzahl von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen bietet.
Wirkungsweise
CBD Öl interagiert mit unserem körpereigenen Endocannabinoid-System, das eine Rolle bei der Regulierung von Schlaf, Stimmung und Stressreaktionen spielt. Indem es mit diesem System zusammenarbeitet, kann CBD dazu beitragen, einen Zustand der Entspannung zu fördern und den Schlaf-Wach-Zyklus zu regulieren.
CBD hemmt z.B. den Abbau von Anandamid, sodass davon mehr im Körper bleibt. Anandamid ist ein natürlich vorkommender Neurotransmitter in unserem Körper, der oft als "Glückshormon" bezeichnet wird. Es spielt eine Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schmerzempfinden und Wohlbefinden. Wenn der Anandamidspiegel niedrig ist, kann es zu einem Ungleichgewicht kommen und wir fühlen uns möglicherweise gestresst, ängstlich oder sogar depressiv.
Wenn der Anandamidspiegel erhöht ist, können wir uns besser fühlen, weil Anandamid eine beruhigende und stimmungsaufhellende Wirkung hat. Es kann Stress reduzieren, Angst lindern und uns ein allgemeines Wohlgefühl vermitteln.
Das Cannabinoid ist in der Lage, den Geist und die Gedanken zu beruhigen, die oft in den späten Abendstunden herumwirbeln und uns vom Einschlafen abhalten. Es ist wie ein sanftes Schlummerlied für das Gehirn.
Darüber hinaus kann CBD auch körperliche Beschwerden lindern, die den Schlaf stören können. Schmerzen, Entzündungen oder Muskelverspannungen können uns oft nachts wachhalten. CBD hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dabei helfen, diese Beschwerden zu reduzieren und somit einen besseren Schlaf zu fördern.
Wie schnell wirkt CBD?
Einige Menschen berichten bereits nach der ersten Einnahme von CBD-Produkten von einer Verbesserung ihres Schlafs. Sie fühlen sich entspannter, ihr Geist wird ruhiger und sie können leichter einschlafen. Für andere kann es jedoch etwas länger dauern, bis sie eine spürbare Wirkung bemerken.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Biochemie, der Dosierung oder der Verabreichungsform.
Stärkste Wirkung in Kombination mit Melatonin
Eine echte Powermischung für gesunden, natürlichen Schlaf sind CBD Schlaftropfen mit Melatonin. Dieser Botenstoff signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, sich auf den Schlaf vorzubereiten und einzuschlafen. Indem CBD und Melatonin gemeinsam eingenommen werden, können sie synergistisch wirken und sich gegenseitig verstärken. Das bedeutet, dass die Kombination eine tiefere Entspannung und eine verbesserte Schlafqualität ermöglichen kann. CBD kann den Geist beruhigen und Melatonin kann den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen.
CBD als stärkstes pflanzliches Schlafmittel?
Wenn es um meine persönliche Erfahrung geht, kann ich definitiv sagen, dass CBD das stärkste pflanzliche Schlafmittel für mich ist. Ich habe die mächtige Wirkung auf das Nervensystem deutlich gespürt und wie es mich entspannt und schläfrig macht. Den größten Vorteil sehe ich in seiner Sofortwirkung. Wenn ich es einnehme, weiß ich, dass ich nach ca. 2 Stunden eine spürbare Wirkung erlebe. Besonders wirksam ist die Kombination mit Melatonin.
Ich habe zuvor auch Baldrian probiert für einige Zeit lang. Es braucht damit mind. zwei Wochen, bis eine Wirkung entsteht, und selbst dann hatte ich nie so eine intensive Direktwirkung wie mit CBD.
Man muss aber auch dazu sagen, dass jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte Stoffe reagieren kann. Was für den einen funktioniert, mag für den anderen nicht unbedingt die gleiche Wirkung haben. Es kann also ein bisschen experimentieren erfordern, um herauszufinden, welches pflanzliche Schlafmittel am besten zu dir passt. Es gibt viele weitere gute Wirkstoffe, die ebenfalls hervorragend helfen können. Mehr über die Wirkung von CBD auf den Schlaf kannst Du in unserem Artikel CBD Öl bei Schlafstörungen erfahren.
ENTDECKE UNSERE CBD ÖLE
GOODBYE SCHLAFSTÖRUNGEN - ENTDECKE UNSERE CBD SCHLAFTROPFEN MIT MELATONIN
Baldrian – Klassiker unter den pflanzlichen Schlafmitteln
Baldrian ist seit Jahrhunderten bekannt für seine beruhigende Wirkung und wird häufig bei Schlafproblemen und innerer Unruhe eingesetzt. Ob als Tee, Tropfen oder Kapseln – die Wurzel der Pflanze entfaltet ihre Wirkung besonders sanft, aber effektiv.

🧠 Wie wirkt Baldrian im Körper?
Die enthaltenen Valerensäuren und Valtrate verstärken die Wirkung von GABA – einem beruhigenden Neurotransmitter im Gehirn. Dadurch wird das Nervensystem heruntergefahren, Angst reduziert und die Einschlafzeit verkürzt. Zusätzlich verlangsamt Baldrian den GABA-Abbau, was für eine längere Entspannung sorgt.
💊 Empfehlung
Empfehlenswert sind beispielsweise die hochdosierten 🛒Baldrian Kapseln von Sports & Health*. Mit 600mg pro Kapsel ist man für den ganzen Tag versorgt und kann bei langfristiger Einnahme mehr innere Ruhe und eine bessere Schlafqualität erleben.
⏱️ Wie schnell wirkt Baldrian?
Baldrian wirkt meist nicht sofort. Die besten Ergebnisse zeigen sich nach regelmäßiger Einnahme über einige Tage oder Wochen.
🔍 Baldrian als stärkstes pflanzliches Schlafmittel?
Ob Baldrian das „stärkste“ pflanzliche Schlafmittel ist, hängt vom individuellen Körper ab – aber seine entspannende Wirkung ist gut belegt und für viele ein bewährter natürlicher Helfer in unruhigen Nächten.
💜 Lavendel – Entspannung mit Duftwirkung

Der angenehme Duft des Lavendels ist dir sicher bekannt. Diese wunderbar duftende Pflanze ist bekannt für ihre entspannenden Eigenschaften. Lavendel kann dabei helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Du kannst Lavendelöl z.B. als Aromatherapie verwenden, indem du ein paar Tropfen auf dein Kopfkissen gibst oder Lavendelkapseln nimmst, um dich auf eine erholsame Nachtruhe einzustimmen.
🧠 Wie wirkt Lavendel?
Die Wirkung von Lavendel beruht auf den darin enthaltenen ätherischen Ölen. Diese Öle enthalten verschiedene Verbindungen, die eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den Körper haben können.
Eine der Hauptkomponenten in Lavendelöl ist Linalool. Dieser Stoff ist dafür bekannt, Angstgefühle zu reduzieren und Entspannung zu fördern. Er wirkt sich auf das zentrale Nervensystem aus, indem es die Aktivität bestimmter Neurotransmitter beeinflusst, die für die Stimmung und den Schlaf verantwortlich sind. Viele Studien geben Hinweise darauf, dass Lavendel die Schlafqualität verbessert.
Wenn du Lavendel einatmest oder auf die Haut aufträgst, kann Linalool in deinen Körper gelangen und dort seine Wirkung entfalten. Es interagiert mit den Rezeptoren im Gehirn, die für die Regulation von Angst und Stress zuständig sind. Dadurch wird eine beruhigende und entspannende Wirkung erzeugt, die das Einschlafen erleichtern kann.
Einer der Bestseller auf Amazon ist das 🛒Bio Lavendelöl der Marke Heldengrün*, das unter anderem auch als Massageöl verwendet werden kann. Bevorzugst Du die rein innerliche Anwendung sind die 🛒Lavendelöl Kapseln von Lasea* eine perfekte Wahl.
🔍 Lavendel als stärkstes pflanzliches Schlafmittel?
Klar ist, dass Lavendel zu den besten pflanzlichen Schlafmitteln zählt. Doch auch hier braucht es zunächst Geduld, denn meist entfaltet sich die volle Wirkung erst nach einigen Wochen der regelmäßigen Anwendung. Ob es den stärksten Effekt hat, hängt von der individuellen Physiologie und Dosierung ab. Gib Lavendel also Zeit und teste es für dich, um herauszufinden, ob es das beste pflanzliche Schlafmittel zum Durchschlafen ist.
Passionsblume

Wenn du nach einer blumigen Lösung für deine Schlafprobleme suchst, könnte die Passionsblume deine Antwort sein. Diese hübsche Pflanze hat beruhigende Eigenschaften und kann dabei helfen, die Nerven zu beruhigen und einen tiefen Schlaf zu fördern. Probiere 🛒Passionsblumentee* oder 🛒Passionsblumenextrakt* aus und genieße die sanfte Entspannung.
Wirkungsweise
Die Passionsblume enthält Flavonoide und Alkaloide, die beruhigend auf das zentrale Nervensystem wirken. Sie regulieren die Aktivität bestimmter Neurotransmitter, wodurch Ängste gelindert und Entspannung gefördert werden.
🧠 Eine Studie von 2011 mit 41 Teilnehmern zeigte: Passionsblumentee verbesserte die Schlafqualität signifikant im Vergleich zu einem Placebo – ein Hinweis auf die schlaffördernde Wirkung der Pflanze. Die Passionsblume kann Einschlafzeit verkürzen, Stress abbauen und Muskelspannung lösen – ideal bei nervöser Unruhe oder stressbedingten Schlafproblemen.
Passionsblume als stärkstes pflanzliches Schlafmittel?
Viele Menschen sind begeistert von der schlaffördernden Wirkung der Pflanze, die auch in vielen Studien belegt ist. Ob die Passionsblume als das stärkste pflanzliche Schlafmittel bezeichnet werden kann, ist aber wieder eine subjektive Frage und muss individuell ausgetestet werden.
Der Nachteil ist leider auch hier, dass die Wirkung nicht sofort eintritt, sondern sich meistens erst nach einigen Tagen oder Wochen langsam aufbaut. Insgesamt ist die Passionsblume aber ein hochpotentes Schlafmittel, das zu den besten natürlichen Alternativen zählt.
Hopfen – mehr als nur Bier

Hopfen ist nicht nur ein Bierbestandteil, sondern auch ein bewährtes pflanzliches Schlafmittel. Die enthaltenen Humulone fördern die Ausschüttung von GABA – einem Neurotransmitter, der für Entspannung sorgt. So hilft Hopfen, innere Unruhe zu lösen und das Einschlafen zu erleichtern. Zusätzlich enthält Hopfen Xanthohumol, das antioxidativ wirkt und Entzündungen hemmen kann – eine wertvolle Unterstützung für einen ruhigen Schlaf.
Top Bewertungen haben beispielsweise die veganen 🛒Hopfenkapseln* von Vitaideal. Auch 🛒Hopfenblütentee* ist eine interessante Option vor dem Schlafengehen.
Prost auf eine gute Nacht mit Hopfen!
Kamille – sanftes rezeptfreies Schlafmittel

Als nächstes möchten wir dir die Kamille vorstellen - eine kleine Blume mit großer Wirkung! Diese hübsche Pflanze mit ihren zarten weißen Blüten ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle pflanzliche Einschlafhilfe.
Wirkungsweise
Kamille enthält das Flavonoid Apigenin, das an schlaffördernde Rezeptoren im Gehirn bindet. Es dämpft die Nervenaktivität und hilft so, Körper und Geist zu entspannen. Eine klinische Studie von 2017 zeigte, dass Kamille die Schlafqualität bei älteren Menschen deutlich verbessern kann.
Die enthaltenen ätherischen Öle wirken zusätzlich beruhigend – sie reduzieren Stress und fördern innere Ruhe, ähnlich wie eine sanfte Massage für die Nerven.
Kamille kann auch leichte Entzündungen lindern, die häufig Schlafprobleme verstärken.
Der Klassiker ist der beliebte 🛒Kamillentee*, Du kannst aber auch praktische 🛒Kapseln mit Kamillenextrakt* oder 🛒ätherisches Kamillenöl* kaufen.
Meine persönliche Erfahrung mit Kamille als Einschlafhilfe
Aufgrund innerer Unruhe und Einschlafprobleme habe ich mehrmals Kamillentee vor dem Schlafen eingenommen. Und zwar richtig viel. Insgesamt waren es 20 Teebeutel, die ich in einem Topf gekocht habe, bis eine hochkonzentrierte Flüssigkeit entstanden ist. In dieser hohen Dosierung habe ich nach ca. 30 bis 50 Minuten eine angenehm beruhigende Wirkung gespürt. Daher kann ich bestätigen, dass die Kamille zu den stärksten pflanzlichen Schlafmitteln gehört.
👉Tipp: Neben der Einnahme als Tee oder ätherisches Öl kannst du auch ein Kamillenkissen verwenden. Fülle einfach getrocknete Kamillenblüten in einen Beutel, lege ihn unter dein Kissen und lass den beruhigenden Duft der Kamille seinen Zauber wirken.
🌱 Ashwagandha – Der Stressregulierer aus dem Ayurveda
Ashwagandha zählt zu den bekanntesten Adaptogenen – es hilft dem Körper, besser mit Stress umzugehen. Besonders wirksam zeigt es sich bei chronischer Anspannung, innerer Unruhe und Schlafproblemen.Seine Wirkung beruht auf der natürlichen Regulierung des Cortisolspiegels, dem sogenannten Stresshormon. Weniger Cortisol bedeutet mehr Entspannung – und genau das unterstützt Ashwagandha auf sanfte Weise. Viele Menschen berichten von besserem Ein- und Durchschlafen nach regelmäßiger Einnahme.
Empfehlenswert sind z. B. hochdosierte 🛒Bio Ashwagandha-Kapseln* mit mindestens 500 mg Extrakt pro Tag.
🌼 Kalifornischer Mohn - rezeptfreie Einschlafhilfe
Der Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica) ist eine bewährte Heilpflanze mit beruhigender und schlaffördernder Wirkung – ganz ohne Rezept. Anders als sein Verwandter, der Schlafmohn, enthält er keine Opioide, wirkt aber dennoch entspannend auf das zentrale Nervensystem.
Die enthaltenen Alkaloide, darunter Protopin und Rhoeadin, helfen dabei, nervöse Spannungen zu lösen, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern. Besonders bei Einschlafstörungen und innerer Unruhe wird Kalifornischer Mohn gerne eingesetzt – oft in Kombination mit anderen pflanzlichen Wirkstoffen wie Baldrian oder Passionsblume.
Er wirkt nicht sedierend, sondern beruhigt sanft – ideal für Menschen, die pflanzliche Unterstützung beim Einschlafen suchen, ohne morgens benommen aufzuwachen.
Erhältliche rezeptfreie Produkte sind z. B. 🛒Kalifornischer Mohn* in Tropfenform oder als 🛒Tabletten*.
Die stärksten pflanzlichen Schlafmittel und ihre Wirkung im Überblick
Pflanze | Wirkstoff | Wirkung | Besondere Effekte |
---|---|---|---|
💤 Baldrian | Valerensäure | GABA-Verstärkung | 🛌 Beruhigung & Muskelentspannung |
💜 Lavendel | Linalool | Serotoninmodulation | 😊 Stimmungsaufhellung & Entspannung |
🌿 CBD | Cannabidiol | Endocannabinoid-System | ⚖️ Stressregulierung & innere Balance |
🌱 Ashwagandha | Withanolide | Senkung von Cortisol | ⬇️ Stressreduktion & verbesserter Schlaf |
🌼 Kamille | Apigenin | GABA-Aktivierung | 🌙 Beruhigung & Einschlafhilfe |
🌺 Passionsblume | Flavonoide | Angstlösend (GABA) | 🧘 Reduktion von Unruhe & Angst |
🌸 Kalifornischer Mohn | Alkaloide | Sedierend | 💤 Schnelles Einschlafen (ohne Betäubung) |




3. Pflanzliche Schlafmittel kombinieren für die stärkste Wirkung
Viele pflanzliche Schlafmittel wirken bereits einzeln gut – doch in Kombination entfalten sie oft ein noch größeres Potenzial. Die gezielte Verbindung mehrerer beruhigender Pflanzenstoffe kann nicht nur die Wirkung verstärken, sondern auch verschiedene Aspekte des Schlafs gleichzeitig unterstützen – vom schnelleren Einschlafen bis zum besseren Durchschlafen.
💡 Synergieeffekte nutzen:
Kombinationen wie Baldrian + Hopfen oder Passionsblume + Lavendel ergänzen sich hervorragend. Während Baldrian etwa die Tiefenentspannung fördert, hilft Lavendel vor allem bei innerer Unruhe – zusammen sorgen sie für eine ganzheitliche Beruhigung von Körper und Geist.
🌿 Kombinations-Tabelle: Welche pflanzlichen Mittel ergänzen sich gut?
Kombination | Wirkung |
---|---|
Baldrian + Hopfen | Einschlafhilfe, Muskelentspannung |
Passionsblume + Lavendel | Unruhe, Angst, leichter Schlafmangel |
CBD + Ashwagandha | Stressbedingte Schlafprobleme |
Kamille + Passionsblume | Magen-Darm-verbundene Unruhe & Schlaf |
🌙 Einschlafen + Durchschlafen:
Manche Pflanzen (z. B. Baldrian, Passionsblume) helfen vor allem beim Einschlafen, andere wie Hopfen oder Ashwagandha wirken über Nacht stabilisierend. Eine kluge Kombination kann also beide Schlafphasen positiv beeinflussen.
⚠️ Weniger ist manchmal mehr:
Auch wenn du mehrere Mittel kombinierst, solltest du es nicht übertreiben. Die Gesamtdosierung im Blick behalten und bei Unsicherheiten lieber mit einem Präparat starten – dann ggf. ein zweites ergänzen.
4. Dosierung, Einnahme und Wechselwirkungen
Auch wenn pflanzliche oder rezeptfreie Schlafmittel meist gut verträglich sind, kommt es auf die richtige Dosierung und Anwendung an. Nur so können sie ihre volle Wirkung entfalten – und ungewollte Effekte vermeiden.
🕒 Wann einnehmen?
Die meisten pflanzlichen Präparate wirken nicht sofort. Ideal ist eine Einnahme 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen, damit die beruhigenden Stoffe rechtzeitig im Körper aktiv werden. Bei manchen – z. B. Ashwagandha oder Johanniskraut – kann auch eine regelmäßige Einnahme über den Tag verteilt sinnvoll sein.
📏 Wie dosieren?
Die ideale Menge hängt vom jeweiligen Mittel und der Form ab (Tee, Kapsel, Tropfen). Als grobe Richtwerte gelten:
Baldrian: 400–600 mg Extrakt oder 1–2 g getrocknete Wurzel
Passionsblume: 200–400 mg Extrakt oder 1–2 g Kraut
Lavendel: 80–160 mg ätherisches Öl (z. B. Lasea-Kapseln)
Ashwagandha: 300–600 mg pro Tag (bei Kapseln mit Extrakt)
🧪 Wechselwirkungen beachten
Auch pflanzliche Schlafmittel können mit Medikamenten interagieren. Besonders zu beachten:
CBD: beeinflusst das Enzymsystem der Leber, über das viele Medikamente abgebaut werden. Kann Wirkung anderer Medikamente verstärken oder abschwächen
Lavendel: kann mit Beruhigungsmitteln oder Antidepressiva synergistisch wirken
Ashwagandha: bei Schilddrüsenerkrankungen oder in Kombination mit beruhigenden Mitteln Rücksprache mit dem Arzt halten
5. Weitere Maßnahmen für einen besseren Schlaf
Während pflanzliche Schlafmittel eine großartige Unterstützung sein können, gibt es auch andere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Schlafqualität zu verbessern:
Schaffe eine angenehme Schlafumgebung: Ein ruhiges, dunkles und gut belüftetes Schlafzimmer kann Wunder bewirken.
Baue eine Schlafroutine auf: Etabliere einen festen Schlaf-Wach-Rhythmus und führe vor dem Zubettgehen entspannende Rituale wie ein warmes Bad oder das Lesen eines Buches durch.
Vermeide Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen: Das blaue Licht von Handys und Computern kann den Schlaf beeinträchtigen. Versuche, mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen auf Bildschirme zu verzichten.
Entspannungstechniken: Probiere Techniken wie Meditation, Atemübungen oder sanfte Dehnungen, um den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen.
FAQ – Die wichtigsten Fragen rund um pflanzliche Schlafmittel
6. Stärkstes pflanzliches Schlafmittel - Fazit
Schlaf ist unerlässlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wenn du nach einem natürlichen Ansatz zur Verbesserung deines Schlafs suchst, sind pflanzliche Schlafmittel einen Versuch wert. CBD, Baldrian, Passionsblume, Kamille, Hopfen und Lavendel bieten beruhigende Eigenschaften, die dir helfen können, in einen erholsamen Schlaf zu gleiten. Welches nun wirklich das stärkste ist, lässt sich nicht so leicht beantworten, da die Studienlage nicht immer ausreichend ist, zum anderen auch jeder Mensch etwas unterschiedlich reagiert. Es kann etwas Experimentieren erfordern, um das beste pflanzliche Schlafmittel für dich zu finden. Konsultiere immer einen Arzt oder Apotheker, wenn du Bedenken hast oder Fragen zur Anwendung hast.
Schließe deine Augen, atme tief ein und lass die sanfte Macht der Pflanzen dich in einen friedlichen Schlaf wiegen. Gute Nacht und süße Träume!
*Werbelink
Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.
Unsere Empfehlungen für dich
Teile diesen Artikel auf Social Media
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.