30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kauf auf Rechnung

Versandkostenfrei ab 49€

FAQ

CBD Öl Vollspektrum, Breitspektrum oder Isolat – Unterschiede erklärt

4 MIN. LESEZEIT

Zuletzt aktualisiert am 17.08.2025

Wenn du dich mit CBD beschäftigst, stößt du schnell auf Begriffe wie Vollspektrum, Breitspektrum oder CBD Isolat. Aber was genau bedeuten diese Bezeichnungen – und welches CBD Öl passt eigentlich am besten zu dir? Die Unterschiede sind wichtig, denn sie beeinflussen Wirkung, Geschmack und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um die richtige Entscheidung zu treffen.

🔍 Vollspektrum, Breitspektrum oder Isolat – welches CBD Öl ist am besten geeignet?


Vollspektrum bietet die stärkste Wirkung durch den Entourage-Effekt, Breitspektrum ist ähnlich, aber THC-frei – und Isolat liefert nur reines CBD ohne Synergieeffekte.

Weitere wichtige Punkte im Überblick:

  • 🌿 Vollspektrum: Alle Pflanzenstoffe inklusive Spuren von THC → natürliche Wirkung, jedoch THC-Spuren.
  • 🚫 Breitspektrum: Sehr ähnlich, aber vollständig ohne THC – ideal bei THC-Vermeidung.
  • 🔬 Isolat: 99 % reines CBD, neutral im Geschmack → wirkt einzeln, ohne Entourage.
  • 🎯 Wahl der richtigen Variante: Hängt von deinem Ziel ab – maximale Synergie, THC-Verzicht oder reine Wirkung?

1. Was ist CBD und wie wirkt es?

CBD steht für Cannabidiol, ein natürliches Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Anders als THC wirkt es nicht psychoaktiv – du wirst also nicht „high“. Stattdessen interagiert CBD mit dem Endocannabinoid-System (ECS) in deinem Körper. Dieses System reguliert viele wichtige Funktionen wie Schlaf, Stimmung, Schmerzempfinden und Entzündungsreaktionen.

CBD unterstützt das ECS dabei, ein Gleichgewicht im Körper herzustellen – das sogenannte „innere Gleichgewicht“ oder die Homöostase. Genau deshalb setzen viele Menschen CBD bei Stress, Schlafproblemen oder Schmerzen ein.

2. Vollspektrum CBD Öl – Vorteile und Nachteile

Ein Vollspektrum CBD Öl enthält das gesamte natürliche Spektrum der Hanfpflanze. Neben dem Cannabidiol (CBD) sind auch weitere Cannabinoide wie CBG, CBN oder CBC enthalten, dazu Terpene (für Aroma und Geschmack) und Flavonoide (antioxidative Pflanzenstoffe). In den meisten Vollspektrum-Ölen befinden sich außerdem Spuren von THC – in Deutschland liegt dieser Wert unter 0,2 % und ist somit legal.

Herstellung

Für die Gewinnung eines Vollspektrum Öls wird meist die schonende CO₂-Extraktion eingesetzt. Dabei bleiben alle wertvollen Pflanzenstoffe erhalten, ohne dass schädliche Lösungsmittel zum Einsatz kommen. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Zusammensetzung der natürlichen Hanfverbindungen so vollständig wie möglich im Öl enthalten bleibt.

Der Entourage-Effekt

Das Besondere am Vollspektrum Öl ist der sogenannte Entourage-Effekt: Die verschiedenen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze unterstützen und verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Anstatt isoliert zu wirken, entfaltet CBD in Kombination mit Terpenen und anderen Cannabinoiden ein ganzheitliches Potenzial, das viele Anwender als besonders effektiv empfinden.

✅ Vorteile

  • Maximale Nutzung der Pflanzenkraft durch den Entourage-Effekt
  • Breites Wirkspektrum: kann bei Stress, Schlafproblemen, Schmerzen oder Entzündungen unterstützend wirken
  • Besonders natürlich und „nah an der Pflanze“

❌ Nachteile

  • Enthält Spuren von THC (rechtlich unbedenklich, aber nicht für alle geeignet)
  • Intensiver Geschmack, den nicht jeder angenehm findet
  • Für Menschen, die regelmäßig Drogentests machen müssen (z. B. Berufskraftfahrer, Leistungssportler), eher nicht empfehlenswert

Für wen sind Vollspektrum CBD Öle geeignet?

Ein Vollspektrum Öl ist ideal für dich, wenn du die volle Kraft der Hanfpflanze erleben möchtest und eine möglichst ganzheitliche Wirkung suchst. Besonders empfehlenswert ist es für erfahrene CBD-Anwender, die Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legen und sich nicht an minimalen THC-Spuren stören.

Vollspektrum Einnahme.webp__PID:ca15c06c-03ff-4a0e-a073-1e173d130a48

3. Breitspektrum CBD Öle – Vorteile und Nachteile

Ein Breitspektrum CBD Öl ist sozusagen die „goldene Mitte“ zwischen Vollspektrum und Isolat. Es enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe der Hanfpflanze – darunter Cannabinoide wie CBD, CBG oder CBC sowie Terpene und Flavonoide. Der entscheidende Unterschied: Das THC wird bei der Herstellung entfernt, sodass das Öl absolut THC-frei ist.

Herstellung

Auch beim Breitspektrum Öl wird in der Regel die CO₂-Extraktion verwendet. Anschließend erfolgt ein zusätzlicher Verarbeitungsschritt, bei dem das THC selektiv herausgefiltert wird. So bleibt die Vielfalt der Pflanzenstoffe weitgehend erhalten, während das Risiko durch THC komplett ausgeschlossen ist.

Vergleich zum Vollspektrum

Im Vergleich zum Vollspektrum Öl bietet das Breitspektrum eine sehr ähnliche Zusammensetzung und ermöglicht ebenfalls den Entourage-Effekt – also die synergetische Wirkung der Cannabinoide und Terpene. Allerdings kann dieser Effekt möglicherweise etwas schwächer ausfallen, da das THC als Bestandteil fehlt. Dennoch wird Breitspektrum Öl von vielen Anwendern als fast gleichwertig empfunden, aber mit dem entscheidenden Vorteil: ohne THC.

Vorteile

  • Frei von THC → keine psychoaktive Wirkung, keine Bedenken bei Drogentests
  • Entourage-Effekt bleibt weitgehend erhalten
  • Sehr gut geeignet für Menschen, die THC nicht vertragen oder bewusst vermeiden wollen
  • Oft etwas milder im Geschmack als Vollspektrum

Nachteile

  • Geringfügig abgeschwächter Entourage-Effekt, da das THC fehlt
  • Für Anwender, die maximale Pflanzenwirkung suchen, weniger intensiv als Vollspektrum

Für wen sind Breitspektrum CBD Öle geeignet?

Breitspektrum Öle sind eine gute Wahl für dich, wenn du die Vielfalt der Hanfpflanze erleben möchtest, aber ganz sicher kein THC konsumieren willst. Sie eignen sich besonders für Einsteiger, sensible Personen oder Menschen, die Wert auf eine natürliche Wirkung legen, dabei aber auf absolute Sicherheit setzen – zum Beispiel, wenn berufliche oder sportliche Rahmenbedingungen keine THC-Restmengen erlauben.

4. CBD Isolat – Vorteile und Nachteile

Ein CBD Isolat ist die reinste Form von Cannabidiol. Dabei handelt es sich um ein Produkt, das zu etwa 99 % aus isoliertem CBD besteht. Alle anderen Pflanzenstoffe wie Terpene, Flavonoide oder weitere Cannabinoide werden im Herstellungsprozess entfernt. Was übrig bleibt, ist ein nahezu geschmacksneutrales Pulver oder Öl mit absolut 0 % THC.

Herstellung

CBD Isolat wird meist ebenfalls durch CO₂-Extraktion gewonnen. Anschließend durchläuft es jedoch mehrere Reinigungs- und Filterprozesse, bei denen Schritt für Schritt sämtliche anderen Stoffe der Hanfpflanze entfernt werden. Am Ende steht ein hochreines Cannabidiol in kristalliner oder öliger Form.

Keine Entourage-Wirkung

Da alle weiteren Pflanzenstoffe fehlen, gibt es beim CBD Isolat keinen Entourage-Effekt. Das bedeutet: Die Wirkung des CBD entfaltet sich ohne die Verstärkung durch Terpene oder andere Cannabinoide. Für manche Nutzer ist das ein Nachteil, andere schätzen jedoch die klare und berechenbare Wirkung.

Vorteile

  • Absolute Reinheit: fast 100 % CBD, keinerlei THC
  • Rechtliche Sicherheit: ideal, wenn wirklich jede Spur THC ausgeschlossen werden soll
  • Geschmacksneutral: perfekt für Menschen, die den herben Hanfgeschmack nicht mögen
  • Gut kombinierbar: kann leicht in Lebensmitteln oder Getränken verarbeitet werden

Nachteile

  • Kein Entourage-Effekt → Wirkung oft schwächer im Vergleich zu Voll- oder Breitspektrum
  • Weniger „natürliche“ Zusammensetzung, da Pflanzenstoffe fehlen
  • Für manche Anwendungsbereiche daher weniger geeignet

Für wen sind CBD Isolate geeignet?

CBD Isolate sind besonders interessant für Sportler, Berufstätige mit regelmäßigen Drogentests oder Menschen, die extrem sensibel auf THC reagieren. Auch wenn du ein geschmacksneutrales Produkt bevorzugst oder CBD in deine Ernährung integrieren möchtest, kann ein Isolat die richtige Wahl sein. Für alle, die die volle Pflanzenkraft suchen, ist es allerdings nicht die erste Empfehlung.

5. Vollspektrum, Breitspektrum & Isolat - Gegenüberstellung der Unterschiede

Damit du die drei CBD-Öl-Varianten schnell vergleichen kannst, haben wir die wichtigsten Merkmale übersichtlich dargestellt:

CBD Öl – Unterschiede im Überblick

Vollspektrum

  • Inhaltsstoffe: Alle Cannabinoide + Terpene, Flavonoide
  • THC: Spuren (<0,2 %)
  • Wirkung: Starker Entourage-Effekt
  • Geeignet für: Ganzheitliche Wirkung, erfahrene Nutzer

Breitspektrum

  • Inhaltsstoffe: Viele Cannabinoide + Terpene, Flavonoide
  • THC: 0 %
  • Wirkung: Entourage-Effekt, etwas milder
  • Geeignet für: THC-Vermeider, Einsteiger

Isolat

  • Inhaltsstoffe: ~99 % reines CBD
  • THC: 0 %
  • Wirkung: ohne Entourage-Effekt
  • Geeignet für: Puristen, Leistungssportler

Für wen eignet sich welches CBD Öl?

  • Vollspektrum: Ideal, wenn du die ganzheitliche Wirkung und den stärksten Entourage-Effekt erleben möchtest. Perfekt für alle, die den natürlichen Charakter der Pflanze schätzen.
  • Breitspektrum: Beste Wahl, wenn du THC vermeiden willst, aber trotzdem von der Kombination aus Cannabinoiden und Terpenen profitieren möchtest. Optimal für Einsteiger und sensible Personen.
  • CBD Isolat: Empfehlenswert für Puristen oder Leistungssportler, die auf absolute THC-Freiheit achten müssen. Auch praktisch, wenn du ein geschmacksneutrales Produkt bevorzugst.

6. Qualitätsmerkmale beim Kauf von CBD Öl

Egal für welche Variante du dich entscheidest – die Qualität des CBD Öls ist entscheidend für seine Wirkung und Sicherheit. Achte beim Kauf unbedingt auf diese Punkte:

Bio-Hanf

Ein hochwertiges CBD Öl wird aus ökologisch angebautem Hanf hergestellt. Nur so kannst du sicher sein, dass es frei von Pestiziden, Herbiziden und anderen Schadstoffen ist. Bio-Qualität ist hier ein echtes Muss.

Schonende Extraktion (CO₂-Extraktion)

Die CO₂-Extraktion gilt als das beste Verfahren, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze zu gewinnen. Sie ist besonders schonend und hinterlässt keine Rückstände. Dadurch bleibt die Zusammensetzung möglichst natürlich und rein.

Laboranalysen & Transparenz

Seriöse Hersteller wie CANNABY legen Laborzertifikate (Certificates of Analysis, COAs) offen, die den genauen Gehalt an CBD, THC und anderen Cannabinoiden belegen. Diese Analysen garantieren dir Reinheit und Transparenz – ein wichtiger Qualitätsfaktor.

Konzentration & Dosierung

CBD Öle gibt es in verschiedenen Konzentrationen, meist zwischen 5 % und 20 %.

  • Einsteiger starten oft mit 5–10 %
  • Erfahrene Anwender greifen zu 15–20 %

Die richtige Dosierung ist individuell, daher empfiehlt es sich, mit einer niedrigen Menge zu beginnen und langsam zu steigern, bis der gewünschte Effekt eintritt.

7. Fazit – welches CBD Öl passt zu dir?

Ob Vollspektrum, Breitspektrum oder Isolat – jede Variante hat ihre Vorteile. Am Ende hängt die richtige Entscheidung von deinen persönlichen Bedürfnissen, deiner Lebenssituation und deinen Zielen ab. Wenn du noch unsicher bist, starte ruhig mit einem Breitspektrum Öl und taste dich langsam heran – so findest du Schritt für Schritt heraus, was dir am besten bekommt.

Auch interessant:

Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.

Unsere Empfehlungen für dich

CBD ÖL 5% MyCannaby
CBD ÖL 5% MyCannaby
CBD ÖL 5% MyCannaby
CBD ÖL 5% MyCannaby

CBD ÖL 5%

27,90€
CBD Öl 10% MyCannaby
CBD Öl 10% MyCannaby
CBD Öl 10% MyCannaby
CBD Öl 10% MyCannaby

CBD Öl 10%

54,90€
CBD ÖL 15% MyCannaby
CBD ÖL 15% MyCannaby
CBD ÖL 15% MyCannaby
CBD ÖL 15% MyCannaby

CBD ÖL 15%

69,90€

Du hast eine Frage zu diesem Thema? Schreibe uns!

Teile diesen Artikel auf Social Media

close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles