Ist CBD legal? Alles über die Rechtslage in Deutschland und Europa
14 MIN. LESEZEIT
Zuletzt aktualisiert am 13.10.2025
Immer wieder berichten die Medien darüber, dass CBD-Produkte wegen rechtlichen Problemen vom Markt genommen wurden oder dass sogar Razzien durchgeführt wurden. Aber wie ist das möglich, wenn doch überall immer wieder von Legalität zu lesen ist? Was stimmt denn jetzt und wie ist der Umgang mit CBD Öl in Europa geregelt?
Tatsächlich gibt es ein paar klare Richtlinien, an die sich Produzenten, Verkäufer und auch Käufer von CBD-haltigen Produkten zu halten haben. Wir liefern Dir einen kompletten Überblick, damit Du beim Kauf und bei der Nutzung immer auf der sicheren Seite bist.
⚖️ Ist CBD in Deutschland legal?
Ja – CBD ist in Deutschland grundsätzlich legal, solange es aus EU-zertifiziertem Nutzhanf stammt, der weniger als 0,2 % THC enthält, und das Produkt nicht als Arzneimittel beworben wird. Die rechtliche Situation hängt jedoch stark von der Produktart (z. B. Öl, Blüte, Lebensmittel) ab und unterliegt der Novel-Food-Verordnung der EU.
Das Wichtigste im Überblick:
🌿 Rechtslage: CBD selbst ist kein Betäubungsmittel. Produkte mit weniger als 0,2 % THC sind legal, solange sie nicht zu Rauschzwecken bestimmt sind.
📜 Novel-Food-Verordnung: CBD-haltige Lebensmittel benötigen in der EU eine Zulassung als „Novel Food“. Diese befindet sich derzeit noch im Prüfverfahren.
💧 CBD-Öle: Legal, wenn sie aus Nutzhanf gewonnen werden, keine medizinischen Heilversprechen enthalten und unter dem THC-Grenzwert liegen.
🚫 CBD-Blüten: Der Verkauf an Endverbraucher ist in Deutschland in der Regel nicht erlaubt, da ein Missbrauch zu Rauschzwecken nicht ausgeschlossen werden kann.
🌍 EU-Vergleich: In den meisten EU-Ländern gilt ein THC-Grenzwert zwischen 0,2 % und 0,3 %. Die Details unterscheiden sich je nach nationalem Recht.
📚 Studienhinweis: Laut einer Bewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA, 2022) kann CBD grundsätzlich als neuartiges Lebensmittel gelten – eine abschließende Sicherheitsbewertung steht jedoch noch aus (EFSA Journal 2022;20(6):7322).
📌 Hinweis: Die Rechtslage zu CBD-Produkten kann sich ändern. Prüfe vor dem Kauf stets aktuelle nationale Bestimmungen oder informiere dich bei seriösen Anbietern.
1. Ist CBD legal?
Grundsätzlich ist CBD legal, sofern die von der EU vorgegebene Gesetzgebung eingehalten wird. Dazu gehört, dass der THC-Gehalt unter 0,2 Prozent liegen muss. THC ist eine psychoaktive Substanz und beispielsweise in klassischem Cannabis enthalten. Da dieses in Deutschland (noch) verboten ist, gilt das auch für CBD-Produkte, deren THC-Gehalt 0,2 Prozent und mehr beträgt.
Doch auch die Deklaration des Produkts spielt eine wichtige Rolle. Es ist verboten, CBD-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen. Außerdem dürfen Händler keine „Heilversprechen“ machen, denn CBD ist kein offizielles Medizinprodukt.
Und was heißt das für Dich als Käufer? CBD ist offiziell nicht verboten und fällt auch nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Mit dem Kauf der Produkte machst Du Dich also nicht strafbar, sofern Sie den Gesetzesbestimmungen der EU entsprechen. Wir erinnern uns? Maximal 0,2 % THC, keine Deklaration als Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel und zudem muss die Pflanze aus Nutzhanfsamen angebaut werden. Die EU hat einen eigenen Sortenkatalog, in dem zugelassene Samen gelistet sind.

2. Gilt Legalität für alle CBD-Produkte?
CBD wird am häufigsten als Öl genutzt, allerdings gibt es auch viele weitere Varianten. Am Anfang ist die Blüte, die später zu Kosmetik, Ölen oder Extrakten weiterverkauft wird. Sobald die angebaute Hanfpflanze weiterverarbeitet wurde, in ein fertiges Endprodukt, darf sie legal verkauft werden. Entscheidend ist, dass exakte Angaben zum THC-Gehalt vorhanden sind. Du findest bei seriösen CBD-Ölen daher immer ein Zertifikat, dass den genauen CBD-Gehalt und den Anteil an THC angibt.
Ebenso sieht es mit E-Liquids für Vaporizer oder Verdampfer aus. Sie sind in Deutschland legal, sofern wiederum die Bestimmungen der EU eingehalten werden.
Rechtslage bei CBD-Blüten – legal oder illegal in Deutschland?

Ein Sonderfall sind die Blüten der Hanfpflanze, sie sind in Deutschland verboten! Obwohl der THC-Gehalt bei Blüten ebenfalls unter 0,2 Prozent liegen kann, darfst Du sie weder offiziell erwerben noch nutzen. Es kann laut EU nicht ausgeschlossen werden, dass CBD-Blüten zu Rauschzwecken missbraucht werden. Offiziell darf CBD Gras auch gar nicht verkauft werden, obwohl viele Shops die Blüten trotzdem im Angebot haben.
Fassen wir zusammen: CBD ist immer dann legal, wenn die Nutzung zu berauschenden Zwecken ausgeschlossen werden kann. Bei nicht verarbeiteten Hanfbestandteilen ist das (laut EU) nicht gesichert. Zwar müsstest Du Unmengen an CBD-Blüten konsumieren, um einen nennenswerten THC-Gehalt zu erzeugen, doch bei den meisten Gesetzen ist Papier eben geduldig.
3. Strafbarkeit, wenn Du CBD-Blüten trotzdem kaufst
Wie Du sicher selbst weißt, kannst Du CBD-Blüten trotz aller Verbote kaufen. Bislang ist noch nicht klar, wie Gerichte darauf reagieren. Sofern ein Missbrauch ausgeschlossen werden kann, ist der Kauf und Besitz von CBD-Blüten eigentlich nicht strafbar. Allerdings drohen Gefahren, wenn Du damit erwischt wirst. Stell Dir vor bei einer Verkehrskontrolle hast Du Blüten im Auto. Wie willst Du der Polizei nachweisen, dass es sich hierbei um CBD-Blüten ohne THC handelt und nicht um das offiziell verbotene Cannabis?
Solltest Du (aus welchen Gründen auch immer) CBD-Blüten mit Dir führen, steck immer auch gleich den Kassenbeleg ein bzw. einen Nachweis, der die Blüten eindeutig als Nutzhanf ausweist. Damit garantierst Du zwar nicht, dass es keinen Ärger gibt, Du hast aber bessere Chancen bei Kontrollen. Die beste Lösung ist natürlich, Du führst erst gar keine CBD-Blüten mit Dir, um gar nicht erst mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen!
4. Wie ist die CBD Rechtslage in Österreich?
Österreichs Gesetzgebung ähnelt den deutschen Vorschriften stark. Du kannst in Österreich sämtliche CBD-Öle (THC-Gehalt unter 0,3 %) erwerben, denn sie haben keine psychoaktive Wirkung und gelten damit auch nicht als Suchtmittel. Anders als in Deutschland liegt der THC-Grenzwert in Österreich bei 0,3 %, was allerdings nur geringfügig höher ist.
Eine rechtliche Grauzone besteht bei der Legalität von CBD-Blüten in Österreich. Offiziell sind sie nicht verboten. Es ist aber nicht erlaubt, solche Blüten zum Rauchen anzubieten, da der THC-Gehalt bei der Verbrennung ansteigen kann. Offiziell findest Du in Österreich somit zwar CBD-Blüten legal im Shop, sie werden aber zur Weiterarbeitung (als Kosmetik oder Öle) und zum „Räuchern“ angeboten.
Keinerlei Sorgen um die Legalität musst Du Dir hingegen bei CBD-Tees machen. Sie gelten in Österreich als normale Lebensmittel und fallen auch nicht unter die Novel Food Verordnung. Es ist laut Ansicht der österreichischen Behörden kaum möglich, ein Suchtmittel aus CBD-Tee herzustellen und daher braucht es kein Verbot.
Ist CBD unter 18 Jahren verboten?
Bei dieser Frage gibt es zwei verschiedene Antworten. Es ist CBD-Shops verboten, ihre Produkte an minderjährige Konsumenten und Kunden zu verkaufen. Es gibt aber keine offizielle Altersgrenze, ab wann CBD eingenommen werden darf. Häufig liest Du in Foren oder Erfahrungsberichten davon, dass bereits Kinder (z.B. mit ADHS), CBD von ihren Eltern verabreicht bekommen. Manchmal geben sogar Kinderärzte bereits die Empfehlung, CBD als Ergänzung einzusetzen.
Die größte Gefahr für Kinder droht bei einer Marihuanavergiftung. Da in CBD aber kein (oder nur sehr wenig) THC enthalten ist, besteht die Gefahr nicht. Es ist aber trotzdem ratsam, die Gabe von CBD beim Kind mit dem Kinderarzt abzusprechen.
5. Ist es legal, CBD anzubauen?
Nutzhanfsorten dürfen in Deutschland offiziell angebaut werden, sofern zertifizierte Samen genutzt werden. Diese Erlaubnis gilt aber nicht für Privatpersonen, sondern ausschließlich für landwirtschaftliche Betriebe. Auch Gewerbetreibende dürfen keinen professionellen Anbau betreiben, sie benötigen hierfür eine gesonderte Genehmigung. Ein landwirtschaftlicher Betrieb muss den Anbau von Nutzhanf lediglich offiziell angeben, aber keine gesonderte Genehmigung einholen.
Mehr über den Herstellungsprozess erfährst Du in folgendem Artikel:
6. Ist CBD und Autofahren erlaubt?
CBD hat keine psychoaktive Wirkung und ist damit auch am Steuer nicht verboten. Aus eigener Vernunft solltest Du natürlich trotzdem bei der ersten Einnahme warten, wie dein Körper darauf reagiert. Welche Besonderheiten am Steuer gelten und wo trotzdem Gefahren drohen, erfährst Du in unserem Artikel über CBD am Steuer.
Kann CBD in einem Drogentest nachgewiesen werden?
Theoretisch ist es möglich, Cannabidiol mit einem Drogentest nachzuweisen. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, müsste ein solcher Test aber erst einmal danach suchen, was in der Regel nicht der Fall ist. Auch die geringen Spuren von THC in CBD Produkten stellen normalerweise kein Problem dar. Mehr dazu erfährst Du in unserem Artikel rund um CBD im Drogentest.
In welchen Ländern ist CBD legal?
Lange Zeit gab es in Europa keinerlei Einschränkungen bezüglich des Handels mit Nutzhanf. Die Gesetze wurden nach und nach verschärft und seit 2019 gelten strengere Vorschriften im Umgang mit dem Cannabinoid. Hier ein kleiner Überblick, welche Gesetz ein den anderen Ländern Europas gelten:
- In Albanien, Andorra und Armenien ist CBD generell verboten.
- Belgien erlaubt den Verkauf von CBD-Produkten (0,2 % THC -Grenze), versteuert sie allerdings.
- In Bosnien-Herzegowina sind Anbau und Nutzung von CBD illegal.
- Bulgarien erlaubt den Verkauf von CBD (mit 0,2 % THC) seit 2019. Die Verarbeitung von Nutzhanf im Land (zu CBD) ist allerdings bis heute verboten.
- Dänemark, Estland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg und Italien haben ähnliche Gesetze wie Deutschland und Österreich. Die Nutzung von CBD ist dort legal.
- In Lettland ist der Verkauf von CBD verboten, außer es wird als eine Art Souvenir deklariert.
- In Litauen gelten die gleichen Anbauregeln und THC-Grenzen wie in Deutschland, allerdings dürfen Nutzhanfpflanzen dort nur für die Samen- und Fasergewinnung verwendet werden.
- In Monaco ist CBD sowie alle anderen Cannabinoid-Derivate verboten.
- In den Niederlanden ist Marihuana legal, CBD darf allerdings maximal 0,05 % THC aufweisen. Die Logik dahinter erschließt sich zwar nicht wirklich, aber so sind die Gesetze.
- In Norwegen dürfen CBD-Produkte ausschließlich mit ärztlicher Verordnung ausgegeben werden. Der erlaubte THC-Gehalt liegt bei 1 %.
- In Polen ist CBD vollkommen legal, die Gesetzgebung ist ähnlich den deutschen Vorgaben.
- Portugal hat CBD im Jahr 2018 als Medikament deklariert, seither ist es nur noch mit einer Verordnung erhältlich.
- Rumänien unterstützt die CBD-Politik der Deutschen und hat ein ähnliches Konzept erarbeitet.
- In Schweden wurde CBD 2018 als Droge erklärt, 2019 entschieden die Behörden, dass CBD mit einem THC-Gehalt von 0 % legal ist.
- Schweiz hat CBD legalisiert, sofern der THC-Gehalt bei maximal 1 % liegt.
- Die Spanier verfolgen eine ähnliche CBD-Produkt wie die Deutschen, allerdings dürfen keine Importe erfolgen. Zudem darf CBD nur zu technischen oder kosmetischen Zwecken verkauft werden.
- In der Türkei ist CBD wohl legal, es gibt schlichtweg kein entsprechendes Gesetz.
- Ungarn war lange Zeit ein Paradies für CBD-Verkäufer, allerdings muss der Handel nun offiziell angemeldet werden.
- In Belarus sind sämtliche Hanf- und CBD-Produkte ausnahmslos verboten.
Unser schmerzlinderndes CBD Gel mit erfrischendem Menthol hat einen doppelten Effekt - zunächst wirkt es kühlend, doch nach ein paar Minuten entsteht ein wärmendes Gefühl durch den enthaltenen Brennesselextrakt. Wenn Du CBD zum Einreiben bei Schmerzen in den Kniegelenken oder bei Sportverletzungen anwenden möchtest, ist das Gel also die perfekte Wahl.
7. Wie viel Prozent CBD ist erlaubt?
Da Cannabidiol keine psychoaktive Wirkung hat, gibt es nach oben hin keine Begrenzung. Auf dem Markt findest Du CBD-Produkte in unterschiedlicher Konzentration. Gängige Öle für Einsteiger haben z.B. 5 %, es gibt aber auch deutlich höher dosierte Öle (20 % und mehr). Sofern der THC-Wert die vorgegebene Grenze nicht übersteigt, gibt es keine Einschränkungen beim CBD-Gehalt. Selbst reines CBD-Isolat ist nicht illegal.
8. Für Muslime – ist CBD halal?
Sofern CBD-haltige Produkte weder THC noch Gelatine enthalten (so wie früher, bei CBD-haltigen Gummibärchen), sind sie als halal einzustufen. Auch in der Türkei wird CBD konsumiert, sofern der THC-Gehalt 0,2 Prozent nicht überschreitet.
FAQ: Weitere häufige Fragen zur CBD Legalität
Seit wann ist CBD in Deutschland legal?
CBD ist in Deutschland seit der EU-Harmonisierung im Jahr 2017 grundsätzlich legal, solange die Produkte weniger als 0,2 % THC enthalten und aus zertifiziertem EU-Nutzhanf stammen. Der Verkauf zu Konsumzwecken muss außerdem die Vorgaben des Lebensmittel- oder Kosmetikrechts erfüllen.
Wie viel CBD ist legal?
Für den CBD-Gehalt selbst gibt es keine gesetzliche Obergrenze – entscheidend ist der THC-Gehalt. Produkte sind legal, wenn sie weniger als 0,2 % THC enthalten und kein Missbrauch zu Rauschzwecken möglich ist.
Wie viel CBD darf man zu Hause haben?
Du darfst beliebig viel CBD-Öl, -Kapseln oder andere Produkte besitzen, solange sie den THC-Grenzwert von 0,2 % nicht überschreiten. Der Besitz größerer Mengen ist also legal, sofern die Produkte nachweislich den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Ist CBD-Rauchen legal?
Das Rauchen von CBD-Blüten ist rechtlich umstritten. Obwohl die Pflanzen an sich legal sein können, betrachten Behörden das Rauchen oft als missbräuchliche Verwendung. Daher wird vom Rauchen von CBD-Blüten in Deutschland abgeraten.
Ist CBD-Hasch legal?
CBD-Hasch gilt als nicht eindeutig legal, da es häufig mit dem Konsum von THC-haltigem Hasch verwechselt wird. Der Verkauf und Besitz ist nur dann erlaubt, wenn es aus EU-Nutzhanf stammt und der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Trotzdem kommt es immer wieder zu Beschlagnahmungen.
Ist CBD-Liquid legal?
CBD-Liquids zum Verdampfen sind legal, solange sie aus zertifiziertem Hanf hergestellt werden und der THC-Gehalt 0,2 % nicht überschreitet. In Deutschland dürfen sie aber nicht als Arznei- oder Lebensmittel beworben werden, sondern nur als Aroma- oder Vape-Produkte.
Darf man CBD-Pflanzen anbauen?
Privater Anbau von CBD- oder Nutzhanfpflanzen ist in Deutschland nicht erlaubt. Nur Landwirte mit spezieller Genehmigung dürfen zertifizierten EU-Nutzhanf anbauen. Der Anbau zu privaten Zwecken gilt als illegal, auch wenn die Pflanzen wenig THC enthalten.
Sind CBD-Knollen oder Hanfsamen legal?
Hanfsamen dürfen legal verkauft und gekauft werden, sofern sie nicht zum Anbau bestimmt sind. CBD-Knollen oder Stecklinge hingegen gelten als pflanzliches Ausgangsmaterial und sind ohne Genehmigung nicht erlaubt.
Ist CBD-Tee legal?
CBD-Tee darf verkauft werden, wenn er aus legalem Nutzhanf besteht und der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Tee aus CBD-Blüten ist dagegen heikel, da der Zweck des Konsums (Trinken oder Rauchen) oft unklar ist. Am sichersten sind Tees aus Hanfblättern oder Hanfsamen.
Ist CBD für Tiere verboten?
CBD-Produkte für Tiere sind aktuell in einer rechtlichen Grauzone. Offiziell gelten sie als nicht zugelassene Tierarzneimittel. Der Verkauf als Futtermittelzusatz ist daher nur erlaubt, wenn kein medizinischer Nutzen beworben wird. In der Praxis wird CBD für Tiere aber häufig verwendet.
Kann CBD einen positiven Drogentest verursachen?
Reines CBD führt nicht zu einem positiven Drogentest. Wenn das Produkt jedoch Spuren von THC enthält, kann es bei empfindlichen Tests dennoch zu einem positiven Ergebnis kommen. Wer regelmäßig getestet wird (z. B. im Straßenverkehr), sollte auf THC-freie Produkte achten.
Sind CBD-Blüten in Österreich legal?
In Österreich dürfen CBD-Blüten verkauft werden, solange sie nicht als Lebensmittel oder Arznei beworben werden. Der THC-Gehalt muss unter 0,2 % liegen. Der Verkauf zum Rauchen ist jedoch rechtlich problematisch – der Besitz kleiner Mengen wird meist toleriert.
Sind CBD-Blüten von der Tankstelle legal?
CBD-Blüten an Tankstellen oder Automaten sind nur dann legal, wenn sie aus EU-zertifiziertem Nutzhanf stammen und den THC-Grenzwert einhalten. Allerdings werden viele solcher Produkte von Behörden regelmäßig kontrolliert – bei Überschreitung drohen Beschlagnahmungen.
9. Ist CBD legal? – Fazit
Obwohl es eine einfache Frage ist, gibt es keine exakte und immer gültige Antwort. CBD ist legal … dahinter kommt das große ABER! Um völlig auf der sicheren Seite zu sein, kaufst Du Dein CBD am besten immer in ausgewiesenen Online-Shops. Du stellst auf diese Weise sicher, dass Du ein legales (und zertifiziertes) Produkt in den Händen hältst. Abzuraten ist vom Kauf über Plattformen wie Ebay oder Amazon. Zwar erhältst Du hier auch CBD-Öle, Du weißt aber nicht, welcher Händler dahintersteckt.
Möchtest Du CBD Experte werden? In folgendem Artikel erfährst Du alle wichtigen Informationen rund um CBD!
Medizinischer Haftungsausschluss
Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.
Unsere Empfehlungen für dich
Teile diesen Artikel auf Social Media
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.


