Johanniskraut und CBD zusammen einnehmen
3 MIN. LESEZEIT
Zuletzt aktualisiert am 05.11.2025
Johanniskraut und CBD sind zwei beliebte pflanzliche Mittel, die beide für ihre positiven Effekte auf Stimmung, Stressbewältigung und allgemeines Wohlbefinden bekannt sind. Während Johanniskraut traditionell zur Unterstützung bei leichten Depressionen und Angstzuständen eingesetzt wird, hat sich CBD in den letzten Jahren einen Namen gemacht, wenn es um Entspannung, Schmerzlinderung und Schlafunterstützung geht.
Vielleicht fragst du dich, ob es sinnvoll ist, beide gleichzeitig einzunehmen – und ob sich ihre Wirkungen ergänzen könnten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die potenziellen Synergien von Johanniskraut und CBD Öl, aber auch auf mögliche Risiken, die du im Hinterkopf behalten solltest, bevor du beides kombinierst.
🌿 Kann man Johanniskraut und CBD zusammen einnehmen?
Ja, Johanniskraut und CBD können kombiniert werden – allerdings mit Vorsicht. Beide wirken auf unterschiedliche Systeme im Körper, können sich in ihrer beruhigenden und stimmungsaufhellenden Wirkung ergänzen, aber auch gegenseitig beeinflussen, da Johanniskraut den Abbau von CBD beschleunigen kann.
Das Wichtigste im Überblick:
🌼 Johanniskraut: Fördert die Serotoninproduktion, hilft bei leichten Depressionen, Angstzuständen und Stress.
🌱 CBD: Unterstützt das Endocannabinoid-System, wirkt entspannend, entzündungshemmend und kann Schlaf sowie Stimmung verbessern.
⚖️ Kombination: Potenziell synergetisch – kann das Wohlbefinden steigern, erfordert aber achtsame Dosierung und Beobachtung der individuellen Reaktion.
⏰ Tipp: Johanniskraut morgens, CBD abends einnehmen – so lässt sich die Wirkung optimal trennen und Wechselwirkungen werden reduziert.
✅ Qualität: Nur geprüfte, hochwertige Produkte verwenden – frei von Schadstoffen und mit Laborzertifikat.
📚 Studienhinweis: Eine Metaanalyse der Cochrane Library (2016) zeigt, dass Johanniskraut bei leichten Depressionen ähnlich wirksam wie synthetische Antidepressiva ist, jedoch mit weniger Nebenwirkungen. Ergänzend weisen Studien auf die angstlösenden und stimmungsstabilisierenden Effekte von CBD hin (Blessing et al., Neurotherapeutics 2015).
📌 Hinweis: Die gleichzeitige Einnahme sollte mit einem Arzt oder Therapeuten abgestimmt werden, da Johanniskraut die Wirkung anderer Präparate (auch CBD) beeinflussen kann.
PREMIUM CBD ÖL FÜR DEIN WOHLBEFINDEN
- Maximale Wirkung
- Biologischer Hanfanbau
- Jetzt 30 Tage risikofrei testen!
1. Johanniskraut - Wirkung und Anwendungsgebiete
Johanniskraut, auch bekannt als Hypericum perforatum, wird schon seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel verwendet. Besonders bekannt ist es für seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften, weshalb es oft bei leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt wird. Studien haben gezeigt, dass Johanniskraut helfen kann, depressive Verstimmungen zu lindern, indem es die Verfügbarkeit von Serotonin und anderen stimmungsregulierenden Neurotransmittern im Gehirn erhöht.
Zusätzlich wird Johanniskraut oft bei Angstzuständen, Schlafproblemen und Stress verwendet. Seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem macht es zu einem beliebten Mittel für Menschen, die nach natürlichen Wegen suchen, um ihre innere Balance wiederzufinden.
2. CBD - Wirkung und Vorteile
CBD, kurz für Cannabidiol, ist ein Wirkstoff aus der Hanfpflanze, der in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat. Im Gegensatz zu THC, dem psychoaktiven Bestandteil von Cannabis, verursacht CBD Öl keinen „High“-Effekt, sondern wirkt beruhigend und entspannend auf Körper und Geist. Viele Menschen nutzen CBD zur Linderung von Stress, bei Schlafproblemen oder zur Schmerzlinderung.
CBD wirkt hauptsächlich durch das sogenannte Endocannabinoid-System im Körper, das für die Regulierung von verschiedenen Funktionen wie Schlaf, Stimmung, Immunsystem und Schmerzempfinden verantwortlich ist. Es unterstützt den Körper dabei, im Gleichgewicht zu bleiben, auch wenn dieser durch äußere Einflüsse aus der Balance gerät.
Besonders geschätzt wird CBD für seine entzündungshemmenden, angstlösenden und beruhigenden Eigenschaften. Daher greifen viele Menschen zu CBD, wenn sie unter Stress, chronischen Schmerzen oder Schlafstörungen leiden. Zudem wird CBD oft verwendet, um das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Wie bei allen natürlichen Heilmitteln ist es wichtig, auf die Dosierung und mögliche Wechselwirkungen zu achten – besonders, wenn man es mit anderen Substanzen kombiniert.

7 CBD Öl Erfahrungen bei Depression
3. Kann man Johanniskraut und CBD zusammen einnehmen?
Kurz gesagt: Ja, aber mit etwas Vorsicht.
Die Kombination von Johanniskraut und CBD klingt erstmals vielversprechend, da beide pflanzlichen Mittel auf unterschiedliche Weise zur Entspannung und Stimmungsaufhellung beitragen können. Johanniskraut wirkt über die Erhöhung von Neurotransmittern wie Serotonin, während CBD das Endocannabinoid-System unterstützt, das für das Gleichgewicht verschiedener Körperfunktionen verantwortlich ist. Zusammen könnten sie also eine verstärkte Wirkung auf das Wohlbefinden haben, insbesondere bei Stress oder leichten depressiven Verstimmungen.
Doch so verlockend diese Kombination klingen mag, es gibt auch einige Punkte, die du beachten solltest. Johanniskraut ist dafür bekannt, bestimmte Leberenzyme (CYP450) zu aktivieren, die für den Abbau vieler Medikamente verantwortlich sind. Dies könnte die Wirksamkeit von CBD beeinträchtigen, da CBD ebenfalls über diese Enzyme abgebaut wird. Das bedeutet, dass die Wirkung von CBD in deinem Körper möglicherweise verringert wird, wenn du es zusammen mit Johanniskraut einnimmst.
Zudem kann Johanniskraut in höheren Dosen zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder Lichtempfindlichkeit führen. Auch bei CBD können bei manchen Menschen leichte Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel auftreten – vor allem bei hohen Dosierungen.
4. Tipps für die sichere Einnahme von Johanniskraut und CBD
Wenn du dich dazu entscheidest, Johanniskraut und CBD zusammen einzunehmen, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.
Mit kleinen Dosen beginnen
Gerade wenn du beide Mittel zum ersten Mal kombinierst, ist es wichtig, vorsichtig zu starten. Beginne mit einer niedrigen Dosis von Johanniskraut und CBD, damit dein Körper sich an die neue Kombination gewöhnen kann. Eine langsame Steigerung hilft dir, die richtige Balance zu finden und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Zeitliche Trennung der Einnahme
Da Johanniskraut und CBD unterschiedliche Wirkmechanismen haben, kann es sinnvoll sein, die Einnahme zeitlich zu trennen. Beispielsweise könntest du Johanniskraut morgens nehmen, um tagsüber konzentrierter und ausgeglichener zu sein, und CBD abends, um die Entspannung und den Schlaf zu unterstützen. Auf diese Weise vermeidest du, dass sich die Wirkstoffe gegenseitig beeinflussen.
Reaktionen deines Körpers beobachten
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf pflanzliche Heilmittel. Deshalb ist es wichtig, genau zu beobachten, wie dein Körper auf die Kombination von Johanniskraut und CBD reagiert. Fühlst du dich entspannter und ausgeglichener? Oder treten Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schwindel oder Magenbeschwerden auf? Achte auf diese Signale und passe die Dosierung entsprechend an.
Qualität der Produkte sicherstellen
Wie bei allen natürlichen Produkten ist die Qualität entscheidend. Achte darauf, dass du sowohl bei Johanniskraut als auch bei CBD hochwertige Produkte verwendest, die von unabhängigen Labors auf Reinheit und Wirksamkeit geprüft wurden. Nur so kannst du sicherstellen, dass du das Beste aus beiden Mitteln herausholst und keine unerwünschten Zusatzstoffe zu dir nimmst.
Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du die Vorteile von Johanniskraut und CBD auf eine sichere und wirksame Weise kombinieren. Nimm dir Zeit, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert, und höre auf die Signale deines Körpers.
PREMIUM CBD ÖL FÜR DEIN WOHLBEFINDEN
- Maximale Wirkung
- Biologischer Hanfanbau
- Jetzt 30 Tage risikofrei testen!
FAQ: CBD und Johanniskraut zusammen einnehmen
Wie wirken Johanniskraut und CBD im Körper?
Johanniskraut erhöht die Verfügbarkeit von Neurotransmittern wie Serotonin und Noradrenalin, was die Stimmung stabilisieren kann. CBD wirkt über das Endocannabinoid-System, das für Entspannung, Stressregulation und Schmerzempfinden zuständig ist. Zusammen können sie das seelische Gleichgewicht fördern – aber mit möglicher Wechselwirkung.
Gibt es Risiken oder Wechselwirkungen?
Ja. Johanniskraut aktiviert bestimmte Leberenzyme (CYP450), die für den Abbau vieler Substanzen – auch CBD – verantwortlich sind. Dadurch kann CBD schneller abgebaut werden und schwächer wirken. Außerdem kann Johanniskraut die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, etwa von Antidepressiva, Schmerzmitteln oder der Pille.
Wie kann man beide sicher kombinieren?
Empfohlen wird, mit niedrigen Dosen zu beginnen und die Einnahme zeitlich zu trennen – zum Beispiel Johanniskraut am Morgen und CBD am Abend. So reduzierst du das Risiko von Wechselwirkungen und kannst besser beobachten, wie dein Körper reagiert.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Bei Johanniskraut können unter anderem Magenbeschwerden, Kopfschmerzen oder erhöhte Lichtempfindlichkeit auftreten. CBD kann in seltenen Fällen Müdigkeit, Schwindel oder Verdauungsprobleme verursachen. Tritt etwas Ungewöhnliches auf, sollte die Einnahme pausiert und Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.
Wie sieht die optimale Dosierung aus?
Die Dosierung hängt von individuellen Faktoren ab – etwa Körpergewicht, Empfindlichkeit und gewünschter Wirkung. Beginne mit einer niedrigen Dosis (z. B. 5 % CBD-Öl, 1–2 Tropfen) und einem mild dosierten Johanniskrautpräparat. Steigere langsam, bis du eine spürbare, gut verträgliche Wirkung erreichst.
Wann sollte man auf die Kombination verzichten?
Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst (z. B. Antidepressiva, Blutverdünner oder hormonelle Verhütungsmittel), ist Vorsicht geboten. Johanniskraut kann deren Wirkung abschwächen. In solchen Fällen sollte die Kombination nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
Welche Qualität sollte CBD und Johanniskraut haben?
Achte bei beiden auf geprüfte Qualität und Laborzertifikate. CBD sollte aus biologischem Hanfanbau stammen und frei von Pestiziden oder Lösungsmittelrückständen sein. Johanniskrautpräparate sollten standardisiert sein, um eine gleichbleibende Wirkstoffmenge zu gewährleisten.
5. Fazit - CBD und Johanniskraut zusammen einnehmen
Die Kombination aus Johanniskraut und CBD kann das Wohlbefinden unterstützen – besonders bei Stress, Schlafproblemen und leichten Stimmungsschwankungen. Beide wirken über unterschiedliche Systeme (Serotonin vs. ECS) und können sich ergänzen. Achtung: Johanniskraut beeinflusst Leberenzyme und damit die Wirkung von CBD und anderen Medikamenten. Daher niedrig starten, Reaktionen beobachten, hochwertige Produkte wählen und bei Unsicherheit ärztlich abklären. Richtig eingesetzt kann die Kombination eine sinnvolle Ergänzung im Alltag sein.
*Medizinischer Haftungsauschluss
Auch interessant:
Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.
Unsere Empfehlungen für dich
Teile diesen Artikel auf Social Media
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.




