Stärkt CBD dein Immunsystem? 5 Wirkungsweisen erklärt
5 MIN. LESEZEIT
Zuletzt aktualisiert am 22.10.2025
In einer Welt, in der unser Immunsystem täglich mit einer Vielzahl von Krankheitserregern konfrontiert ist, suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen, ihre Abwehrkräfte zu stärken. Cannabidiol (CBD), ein nicht-psychoaktives Cannabinoid aus der Hanfpflanze, hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile erhalten. Besonders im Hinblick auf das Immunsystem wird CBD eine ausgleichende Wirkung zugeschrieben. Doch wie genau kann CBD unser Immunsystem unterstützen?
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die fünf wichtigsten Wirkungsweisen von CBD, die dabei helfen können, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
🛡️ Kann CBD das Immunsystem stärken?
Ja, CBD kann das Immunsystem unterstützen, indem es entzündungshemmend wirkt, freie Radikale neutralisiert und die Immunbalance fördert – ohne das System zu überlasten oder zu unterdrücken.
Das Wichtigste im Überblick:
🌿 Wirkung: CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS), das an der Regulation von Entzündungen und Immunantworten beteiligt ist.
🔥 Entzündungen: CBD kann entzündungsfördernde Zytokine hemmen und so übermäßige Immunreaktionen reduzieren.
⚡ Freie Radikale: Durch antioxidative Effekte fängt CBD freie Radikale ab, die das Immunsystem schwächen und Zellen schädigen können.
💤 Schlaf: Die beruhigende Wirkung von CBD unterstützt gesunden Schlaf, der für eine leistungsfähige Immunabwehr entscheidend ist.
💧 Anwendung: CBD-Öl, Kapseln oder Tropfen können sowohl präventiv als auch begleitend eingesetzt werden, um das Immunsystem zu stärken.
📏 Dosierung: Empfohlen werden 10–30 mg täglich zum Einstieg, abhängig von Körpergewicht, Beschwerden und persönlicher Verträglichkeit.
📚 Studienhinweis: CBD zeigt in Studien entzündungshemmende und antioxidative Effekte, die das Immunsystem stabilisieren können (Nagarkatti et al., 2020).
📌 Hinweis: CBD ersetzt keine Medikamente bei Infektionen oder Autoimmunerkrankungen. Bei bestehenden Erkrankungen sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden.
1. CANNABINOIDE HABEN REGULIERENDEN EINFLUSS AUF IMMUNSYSTEM
Der große Vorteil von CBD bzw. Cannabidiol ist nun, dass es ausgleichend auf das Immunsystem wirkt und somit Überreaktionen verhindern kann. Die optimale Funktion unserer Abwehr ist nämlich auch vom Gleichgewicht des sogenannten Endocannabinoidsystems abhängig. Seit 1992 ist bekannt, dass auch der Körper selbst Cannabinoide produziert und eigene Rezeptoren dafür besitzt – CB1 und CB2. Solche Andockstellen befinden sich ebenso auf den Zellen des Immunsystems. Wenn sich Endocannabinoide (körpereigene Cannabinoide) dort anbinden, fördert dies die Aktivierung weiterer Immunzellen, die zur erkrankten Stelle im Organismus gebracht werden. Ein Mangel an Cannabinoiden kann daher die Immunabwehr schwächen und die Entstehung von Krankheiten wie Reizdarm, Migräne oder Fibromyalgie verursachen. Die Einnahme von pflanzlichen Cannabinoiden wie in CBD-Öl kann hingegen helfen, das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

2. CBD LINDERT ENTZÜNDUNGEN
CBD Öl ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften nur allzu gut bekannt. Dies sind durch zahlreiche Studien belegt. CBD kann besonders wirksam sein, wenn du an chronischen Entzündungen leidest, die mit Autoimmunerkrankungen zusammenhängen. CBD-Öl lindert die Entzündungen und erhöht so auch die Lebensqualität der Betroffenen. Siehe dazu unseren Artikel CBD Öl bei Autoimmunerkrankungen.
Es gilt jedoch zu beachten, dass das Hemmen von Entzündungen nicht immer sinnvoll sein muss. Denn der Körper setzt sie eigentlich als natürlichen Prozess ein, um die Heilung zu beschleunigen, ähnlich wie auch beim Fieber. Die Anwendung ist daher vorwiegend zu empfehlen, wenn die Erkrankung chronisch ist und eine Schmerzlinderung erzielt werden soll. Mehr dazu erfährst Du im Artikel Warum CBD entzündungshemmend wirkt.
STÄRKE DEINE ABWEHRKRÄFTE MIT PREMIUM CBD ÖL
- Maximale Wirkung
- Biologischer Hanfanbau
- Jetzt 30 Tage risikofrei testen!
3. CBD MACHT FREIE RADIKALE UNSCHÄDLICH
Durch seine antioxidative Wirkung ist CBD ein effektiver Radikalfänger. Bei Entzündungen ist das sehr vorteilhaft, da durch diese viele freie Radikale gebildet werden, die dem Körper schaden und Krebs fördern können. CBD stärkt also auch das Immunsystem, indem es überschüssige freie Radikale abfängt und neutralisiert. Dies geschieht, indem sich das freie Sauerstoffatom von CBD an die Radikale bindet, wodurch sie ihre Reaktivität verlieren. Das bedeutet, dass sie keine anderen Verbindungen mehr eingehen und damit auch keinen Schaden mehr anrichten können.

4. GESUNDER SCHLAF MIT CBD STÄRKT DAS IMMUNSYSTEM
CBD kann die Immunabwehr aber auch indirekt stärken. Denn Cannabidiol hat eine beruhigende Wirkung auf die Nerven und kann so zu einem gesunden, langen Schlaf beitragen, was für die Abwehrkräfte von entscheidender Bedeutung ist. Denn wenn du Einschlafprobleme oder einen unruhigen Schlaf hast, ist die Leistung deines Immunsystems deutlich herabgesetzt. Ein tiefer, gesunder Schlaf ist deshalb so wichtig, weil er die Arbeit bestimmter Abwehrzellen (T-Zellen) unterstützt. Umgekehrt hemmt Schlafmangel die Funktion der T-Zellen. Siehe dazu unseren Artikel CBD Öl bei Schlafstörungen.
Ähnliches gilt auch für Stress. Wenn Du permanent unter Stress stehst, arbeitet dein Immunsystem nicht mehr optimal und du wirst anfälliger für Infektionskrankheiten.
Die entspannende und beruhigende Wirkung von CBD hingegen lässt dich Stress abbauen und ruhiger schlafen. In diesem Sinne kann es dir zu besserer Gesundheit und einem stärkeren Immunsystem verhelfen.

5. HILFT CBD AUCH GEGEN VIREN WIE CORONA (COVID-19) HEPATITIS ODER HIV?
Wie aus verschiedenen Studien hervorgeht, hat Cannabidiol sowohl antibakterielle als auch antivirale Wirkung. In einer Studie aus dem Jahr 2017 konnte der antivirale Effekt von CBD bei Hepatitis C bestätigt werden. Des Weiteren wurden Studien über die Wirkung von THC bei Herpesviren gemacht. Man stellte fest, dass die Vermehrung des Virus eingedämmt werden konnte. THC unterscheidet sich zwar von CBD, Forscher gehen jedoch davon aus, dass CBD ähnlichen Effekt haben könnte, nur ohne psychoaktive Wirkung.
Ob Cannabidiol auch gegen das Coronavirus wirksam ist, lässt sich aufgrund fehlender Studien noch nicht hundertprozentig sagen, die bisherigen Studien bei anderen Viren sind jedoch vielversprechend. Es ist zumindest wahrscheinlich, dass CBD auch positive Wirkung bei Corona zeigen könnte. Der Einfluss, den der natürliche Stoff aus der Hanfpflanze auf die Immunzellen hat, kann Anzahl und Reaktionsfähigkeit der Erreger deutlich verringern. Siehe dazu auch CBD gegen Corona.
👉 Wichtig: CBD ersetzt keine antiviralen Medikamente, kann aber eine sinnvolle ergänzende Unterstützung sein, um Entzündungen zu regulieren und die natürliche Abwehr des Körpers zu stärken.
6. CBD GEGEN BAKTERIEN
CBD (Cannabidiol) zeigt in verschiedenen Studien eine potenzielle antibakterielle Wirkung, insbesondere gegen resistente Bakterienstämme wie Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA). Obwohl CBD nicht als Ersatz für Antibiotika betrachtet werden sollte, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass es eine unterstützende Rolle bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen spielen könnte.
Studien zur antibakteriellen Wirkung von CBD
Blaskovich et al. (2021) berichteten, dass CBD eine konstante Aktivität gegen über 20 grampositive Bakterien zeigte, darunter MRSA, Streptococcus pneumoniae und Enterococcus faecalis. Die minimale Hemmkonzentration (MIC) lag zwischen 1 und 4 µg/mL, was auf eine starke antibakterielle Wirkung hinweist.
Gildea et al. (2022) wiesen nach, dass CBD antibakterielle Eigenschaften gegen verschiedene Salmonella-Arten besitzt, was die antibakterielle Aktivität von CBD weiter unterstützt.
Niyangoda et al. (2024) führten eine systematische Überprüfung durch und bestätigten die antibakterielle Aktivität von CBD gegen S. aureus, einschließlich MRSA und vancomycin-resistenter Stämme.
Obwohl CBD keine vollständige Alternative zu herkömmlichen Antibiotika darstellt, zeigen diese Studien, dass es antibakterielle Eigenschaften besitzt, insbesondere gegen resistente Bakterienstämme. In Kombination mit traditionellen Antibiotika könnte CBD potenziell zur Bekämpfung von Infektionen beitragen. Es ist jedoch wichtig, weitere klinische Studien durchzuführen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von CBD in der Behandlung bakterieller Infektionen zu bestätigen.
7. CBD GEGEN KREBS

Viele Studien weisen darauf hin, dass Cannabidiol das Wachstum von Krebszellen hemmen kann. Denn CBD ist in der Lage, bestimmte Rezeptoren im Körper zu aktivieren und dadurch auch den Tod kranker Zellen zu fördern. Normalerweise tritt bei Krebs gerade kein Zelltod ein und die kranken Zellen vermehren sich unkontrolliert.
Bei bisherigen Versuchen konnte Cannabidiol isolierte Krebszellen abtöten sowie das Wachstum von Prostata-, Leukämie-, Brust- und Gebärmutterhalskrebszellen hemmen.
Auch wenn weitere Forschungen notwendig sein werden, sind die Ergebnisse sehr vielversprechend und zeigen das enorme Potential von Cannabis im Kampf gegen Krebs. Außerdem kann CBD helfen, die Symptome der Krankheit und die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu lindern. Zum Beispiel hilft CBD gegen Übelkeit und Brechreiz.
FAQ zu CBD und dem Immunsystem
8. CBD FÜR DAS IMMUNSYSTEM - FAZIT
CBD Öl wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf unsere Abwehrkräfte aus und ist ein gutes Mittel, um Krankheiten vorzubeugen oder dessen negative Auswirkungen zu reduzieren.
CBD Öl wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf unsere Abwehrkräfte aus und ist ein gutes Mittel, um Krankheiten vorzubeugen oder dessen negative Auswirkungen zu reduzieren.
Zusätzlich dient die beruhigende, angstlösende Wirkung von CBD dazu, Stress abzubauen und besser zu schlafen, was sich wiederum positiv auf das Immunsystem auswirkt.
Die regelmäßige Einnahme von CBD ist also sehr zu empfehlen, wenn Du dich vor Krankheiten schützen und dein Immunsystem stärken möchtest.
*Medizinischer Haftungsauschluss
Auch interessant:
Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.
Unsere Empfehlungen für dich
Teile diesen Artikel auf Social Media
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.

